Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2025-5
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2025-5
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Tag der Wohnungslosen: Caritas im Norden fordert mehr Druck bei Bekämpfung von Wohnungsnot
Pressemitteilung

Tag der Wohnungslosen: Caritas im Norden fordert mehr Druck bei Bekämpfung von Wohnungsnot

Schwerin, 10.09.2025 Anlässlich des Tages der wohnungslosen Menschen am 11. September ruft die Caritas im Norden die politisch Verantwortlichen auf, die zunehmende Wohnungsnot in Norddeutschland ernst zu nehmen und zu handeln.

Erschienen am:

11.09.2025

Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Diözesangeschäftsstelle
Am Grünen Tal 50
19063 Schwerin
  • Beschreibung
Beschreibung

"Die Wohnungsnot in Deutschland ist eine wachsende soziale Krise, die immer mehr Menschen um- und leider auch in die Obdachlosigkeit treibt", sagt Matthias Timmermann, Diözesancaritasdirektor der Caritas im Norden. "Besonders von Wohnungsnot betroffen sind Menschen mit geringem Einkommen, Alleinerziehende und junge Erwachsene, die oft mehr als 40 Prozent ihres Einkommens für ihre Miete aufbringen müssen. Das führt zu existenzbedrohenden Folgen, was wir zunehmend in unseren Unterstützungsangeboten in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg spüren."

Die Caritas im Norden setzt sich auf vielfältige Weise für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen ein. Allein in Hamburg sind rund 2.000 Menschen obdachlos. Mobile Angebote wie z.B. das Kranken- oder das Zahnmobil sind auf den Straßen Hamburgs unterwegs und versorgen obdachlose Menschen mit dringend benötigter medizinischer Hilfe, die für viele sonst unzugänglich bliebe. Neben Beratungsangeboten sucht die Caritas mit ihren Streetworkern obdachlose Menschen auch direkt auf der Straße auf, um sie über bestehende Hilfsangebote zu informieren und sie in ihrer schwierigen Lage zu unterstützen.

"Nicht nur in Hamburg, auch in Städten wie Kiel, Flensburg oder Schwerin merken wir zunehmenden Unterstützungsbedarf", sagt Timmermann, "und die Notwendigkeit, unsere Hilfsangebote auszubauen." Der diesjährige Aktionstag steht unter dem Motto "Politik in die Pflicht nehmen - Wohnungsnot beenden". "Die Ursachen der Wohnungslosigkeit müssen politisch gelöst werden", fordert der Caritasdirektor. "Wohnen ist ein Menschenrecht und kein Luxus. Die Politik ist gefordert, diese Krise nachhaltig zu bekämpfen."

Der Caritas Fachdienst Besondere Lebenslagen steht am 11.09.2025 mit Betroffenen von 10 bis 13 Uhr am Schweriner Marienplatz / Ecke Schlosstraße für Gespräche zum Thema Wohnungslosigkeit zur Verfügung. In Gesprächen mit Interessierten soll auf die Situation wohnungsloser Menschen aufmerksam gemacht, Hilfsangebote vorgestellt und die Notwendigkeit schneller Hilfen zur Prävention von Wohnungsverlust verdeutlicht werden.

  • Ansprechperson
Stephanie Böskens, Pressesprecherin der Caritas im Norden
Stephanie Böskens
Pressesprecherin, Leitung Verbandskommunikation
+49 385 59179-27
+49 385 59179-40
+49 385 59179-27
+49 385 59179-40
+49 385 59179-40
stephanie.boeskens@caritas-im-norden.de
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Diözesangeschäftsstelle
Am Grünen Tal 50
19063 Schwerin
  • Herausgeber
Außenansicht des Gebäudes mit der Zentrale der Caritas in Schwerin
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Diözesangeschäftsstelle
Am Grünen Tal 50
19063 Schwerin
Facebook caritas-im-norden.de YouTube caritas-im-norden.de Instagram caritas-im-norden.de
nach oben

Über uns

  • Caritas im Erzbistum Hamburg
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum

Caritas hilft

  • Altenhilfe
  • Hospize und Hospizdienste
  • Kinder und Jugend
  • Kur und Kurberatung
  • Schwangerenberatung
  • Existenzsicherung
  • Sozialberatung
  • Menschen mit Behinderung
  • Flüchtlinge und Migranten
  • Krankenhäuser
  • Alle Adressen

Caritas Organisation

  • Caritasrat
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Fachverbände

Sie helfen zu helfen

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Hilfsprojekte
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas und Kirche

  • Caritaspastoral
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheitserklärung
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
Logo caritas-im-norden.de
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. 2015 - urheberrechtlich geschützt 2025