Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2025-5
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2025-5
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Sozialraum statt "Stadtbild"
Pressemitteilung

Sozialraum statt "Stadtbild"

Schwerin, 23.10.2025. Die Caritas im Norden positioniert sich für gesellschaftliche Vielfalt im Stadtbild und in ländlichen Gemeinden.

Erschienen am:

23.10.2025

Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Diözesangeschäftsstelle
Am Grünen Tal 50
19063 Schwerin
  • Beschreibung
Beschreibung

Als katholischer Sozialverband im flächenmäßig größten Bistum Deutschlands ist die Caritas im Norden in der Metropole Hamburg genauso aktiv wie in ländlichen Gemeinden in Mecklenburg oder in den Großstädten Kiel, Lübeck, Rostock oder Schwerin. Unser Auftrag ist, Menschen zu helfen, die in Not geraten sind oder Unterstützung im Leben benötigen, sei es altersbedingt, durch psychische Schwierigkeiten, durch die Folgen von Migration und Flucht oder Armut oder ihre komplexe soziale Lage.

"Uns als Caritas im Norden ist die Wahrnehmung fremd, wie von oben auf eine Stadt oder Gemeinde zu schauen und optische Homogenität zu erwarten. Jeden Tag sehen wir Vielfalt und helfen, wo wir können. Diese Arbeit in unterschiedlichsten Sozialräumen ist für den gesellschaftlichen Zusammenhalt von großer Bedeutung. Sie erzeugt Gemeinschaft dort, wo Vereinsamung wäre, Integration dort, wo Isolierung droht und Teilhabe dort, wo Exklusion die Gefahr ist. Diese Arbeit wirkt stärkend für die demokratischen Kräfte und gegen eine soziale Spaltung, durch die es nur Verlierer geben kann.", nimmt Diözesancaritasdirektor Matthias Timmermann Stellung. 

Das Caritas Zahnmobil vor dem Hamburger HauptbahnhofDas Caritas Zahnmobil vor dem Hamburger Hauptbahnhof hilft bedürftigen Menschen bei der medizinischen Pflege und Behandlung ihrer ZähneFoto: Michael Kottmeier

Auch der Deutsche Caritasverband äußert sich eindeutig:

"Die Träger sozialer Dienste und Einrichtungen, Kirchen und Vereine machen seit Jahren vor, was zu tun ist. Gerne erläutern wir denen, die diese Arbeit nicht kennen, wie sie funktioniert. (…) Streetwork und Straßenambulanz, Allgemeine Sozialberatung und Sozialstationen, Bahnhofsmissionen, offene Kinder- und Jugendarbeit, Suchthilfe und Migrationsberatung, aber auch die inklusive Arbeit unserer Kitas, Altenheime, Sozialkaufhäuser und Werkstätten - sie alle leisten einen Beitrag für den stabilen Sozialraum, in dem jeder willkommen ist und sich alle sicher fühlen können.", formuliert Pressesprecherin Elke Schänzler die Position des Caritas-Bundesverbands.

Die Caritas im Norden ist sicher, dass sich der gesellschaftliche Grundkonsens weiterhin in die Richtung "Einheit in Vielfalt" entwickeln sollte und stiftet allen Teilnehmenden am politischen Diskurs gern - wie Papst Leo XIV. - ein Säckchen mit Samen als "Samen des Dialogs und der Hoffnung" - und des sozialen Friedens.

  • Ansprechperson
Stephanie Böskens, Pressesprecherin der Caritas im Norden
Stephanie Böskens
Pressesprecherin, Leitung Verbandskommunikation
+49 385 59179-27
+49 385 59179-40
+49 385 59179-27
+49 385 59179-40
+49 385 59179-40
stephanie.boeskens@caritas-im-norden.de
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Diözesangeschäftsstelle
Am Grünen Tal 50
19063 Schwerin
  • Herausgeber
Außenansicht des Gebäudes mit der Zentrale der Caritas in Schwerin
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Diözesangeschäftsstelle
Am Grünen Tal 50
19063 Schwerin
Facebook caritas-im-norden.de YouTube caritas-im-norden.de Instagram caritas-im-norden.de
nach oben

Über uns

  • Caritas im Erzbistum Hamburg
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum

Caritas hilft

  • Altenhilfe
  • Hospize und Hospizdienste
  • Kinder und Jugend
  • Kur und Kurberatung
  • Schwangerenberatung
  • Existenzsicherung
  • Sozialberatung
  • Menschen mit Behinderung
  • Flüchtlinge und Migranten
  • Krankenhäuser
  • Alle Adressen

Caritas Organisation

  • Caritasrat
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Fachverbände

Sie helfen zu helfen

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Hilfsprojekte
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas und Kirche

  • Caritaspastoral
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheitserklärung
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
Logo caritas-im-norden.de
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. 2015 - urheberrechtlich geschützt 2025