Unter dem Motto "MV: Bleibt sozial!" stand die Demonstration für Zusammenhalt, Verantwortung und Vertrauen in die soziale Stärke des Landes. "Heute war ein besonderer Tag", sagte Jan-Hendrik Hartlöhner, Vorsitzender der LIGA. "Wir haben gezeigt, dass soziale Infrastruktur das Rückgrat unseres Landes ist. Wir sehen die Haushaltslage, wir sind gesprächsbereit - aber wir erwarten Verlässlichkeit, Respekt und Partnerschaft auf Augenhöhe."
Die LIGA zieht ein durchweg positives Fazit. Die starke Beteiligung und das konstruktive Klima der Veranstaltung zeigten, wie groß der Rückhalt für soziale Themen ist. Besonders positiv bewertet die LIGA die Gesprächsbereitschaft der Landesregierung und der Landtagsfraktionen. "Das ist ein wichtiges Signal", so Hartlöhner. "Jetzt gilt es, diesen Dialog aufzugreifen, zu vertiefen und zu gemeinsamen Lösungen zu kommen - im Sinne der Menschen in Mecklenburg-Vorpommern."
Die zentralen Anliegen der LIGA:
- Kitas absichern statt kürzen: Familien brauchen stabile Rahmenbedingungen - keine zusätzliche Bürokratie und keinen Qualitätsverlust in der Betreuung.
- Ländliche Räume stärken: Kleine Kitas dürfen nicht durch pauschale Flächenkürzungen gefährdet werden. Sie sichern gleichwertige Lebensverhältnisse im ganzen Land.
- Teilhabe sichern: Menschen mit Behinderung haben Anspruch auf individuelle Unterstützung. Dafür braucht es eine nachvollziehbare Sozialplanung und eine aktive LAG Soziales.
- Beratung verlässlich finanzieren: Familien-, Jugend- und Sozialberatungsstellen sind zentrale Anlaufstellen für Hilfesuchende. Personal- und Sachkosten müssen regelmäßig angepasst werden.
- Bürokratie abbauen, Dialog verstetigen: Soziale Arbeit braucht klare Verfahren, Planungssicherheit und partnerschaftliche Abstimmung - nicht immer neue Regelungen.
"Unser Protest war kein Nein um des Neins willen", fasst Hartlöhner zusammen. "Er war ein Auftakt für den weiteren Dialog - lösungsorientiert, respektvoll und gemeinsam mit der Politik. Das ist der Weg, um soziale Sicherheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land zu sichern."