Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2025-4
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Hamburg
    • Armut & Schulden
    • Kinder Jugend & Familie
      • Beratung queere Familien
        • Beratung für junge Queers
        • Queer Letter
      • Fachberatung Kinder- & Jugendhilfe
    • Leben im Alter
    • Migration & Flucht
      • Sozialraum Mitte
      • Migrationsberatung & Integrationskurse
      • Newsletter Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Spenden & Helfen
      • Spendenprojekte
      • Weitere Spendenmöglichkeiten
      • Engagement
    • Jobs
    • News
      • Kurz & knapp
      • Presse
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2025-4
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hamburg
  • Migration & Flucht
  • Die Männerberatung der Caritas
Caritas im Norden
Hamburg
Caritas im Norden
Migration & Flucht Soziale Beratung

Die Männerberatung der Caritas

Die Männerberatung bietet kostenlose, vertrauliche und unabhängige Beratung für Männer an, die im Bezirk Hamburg-Mitte leben. Zielgruppe: alleinstehende, geflüchtete Männer

Beratungsprojekt für geflüchtete Männer*

Das Beratungsprojekt berät in den in öffentlichen Wohnunterkünften des Bezirkes Mitte.

Ziel des Angebotes ist es, die Klientengruppe geflüchtete Männer* mit zum Teil ungesichertem und prekärem Aufenthaltsstatus für die Beratung zu öffnen, die Lebenssituation der Klient:innen zu stabilisieren und die Anbindung an die Regeleinrichtungen im Sozialraum zu unterstützen.

Alle Beratungen werden durch Sozialberater:innen durchgeführt und von professionellen Sprachmittler:innen in Arabisch, Dari, Farsi, Kurdisch, Englisch, Spanisch und Französisch begleitet. Wenn diese Sprachkenntnisse nicht ausreichen, bemüht sich das Team um die Akquirierung geeigneter Sprachmittler:innen.


Beratungssprachen:

Deutsch • Arabisch • Farsi • Kurdisch • Englisch • Spanisch • Französisch


Umfassendes Beratungsangebot vor Ort

Die Fachkräfte beraten vor Ort in der vertrauten Umgebung der Unterkünfte. Es gibt feste Sprechzeiten, die sich an den Bedarfen der Klient:innen orientieren und kontinuierlich angepasst werden.

Die Beratung berücksichtigt die multiplen Problemlagen der geflüchteten Männer und orientiert sich an den Bedarfen jedes einzelnen Klienten.

Neben Themen der allgemeinen Flüchtlingssozialarbeit unterstützt das Team bei der individuellen Perspektivfindung und bietet Beratung zu Fragen der Ausbildung, der Aufnahme von Arbeit, der Sexualität, des Rollenverständnisses und der Gesundheit an. Auch Beratungen im Rahmen von Strafverfahren und zu Freizeitaktivitäten sind Teil unseres Angebots.

Für mehr Informationen, Anfragen oder zur Terminbuchung schreiben Sie eine

E-Mail an die Männerberatung der Caritas 

Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.

Sozialberatung für geflüchtete Männer

Beim Strohhause 30

20097 Hamburg

 

Kontakt

  • Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Sozialberatung für geflüchtete Männer
Beim Strohhause 30
20097 Hamburg
+49 40 280 140-643
+49 40 280 140-643
  • Harna, Yadegar
Yadegar_Hajigharnaei - Portrait
Yadegar Harna
Sozialberatung für geflüchtete Männer
+49 152 243 52 832
+49 152 243 52 832
yadegar.harna@caritas-im-norden.de
  • Aklo, Abbas
Abbas Aklo Portrait
Abbas Aklo
Sozialberatung für geflüchtete Männer
+49 152 243 52 802
+49 152 243 52 802
abbas.aklo@caritas-im-norden.de
  • Gäbler, Clemens
Clemens Gäbler
Clemens Gäbler
Sozialberatung für geflüchtete Männer
+49 40 280 140-643
+49 40 280 140-643
clemens.gaebler@caritas-im-norden.de
Facebook caritas-im-norden.de YouTube caritas-im-norden.de Instagram caritas-im-norden.de
nach oben

Caritas im Norden | Region Hamburg

  • Landesstelle Hamburg
  • Ansprechpersonen
  • Mitarbeitervertretung
  • Organisation in Hamburg
  • Transparenz & Geschäftsberichte

Hilfe und Beratung

  • Armut & Schulden
  • Kinder Jugend & Familie
  • Seniorentreff Herthastraße

Hilfe und Beratung (Forts.)

  • Migration & Flucht
  • Obdachlosigkeit
  • TelefonSeelsorge
  • Sprachkurse & Integrationskurse

Spenden und Helfen

  • Spenden & Helfen
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Weitere Spendenmöglichkeiten

Aktuelles aus Hamburg

  • Pressemitteilungen Hamburg
  • Kurz & knapp aus Hamburg
  • Newsletter Migration
  • Queer Letter
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheitserklärung
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
logonew3
Copyright © (c) Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. 2024 2025