In der Aufbauschulung wird das Thema Trauma und Traumafolgen vertieft. Aufbauend auf den Grundlagen der Basisschulung beschäftigen wir uns mit den Fragen, wie traumatische Erfahrungen entstehen, welche Auswirkungen sie auf das Verhalten und die Wahrnehmung von Menschen haben und wie wir Betroffene im pädagogischen oder pflegerischen Alltag achtsam begleiten können.
Neben theoretischen Impulsen werden Fallbeispiele, Reflexionsübungen und praxisnahe Handlungsmöglichkeiten vorgestellt. Ziel der Schulung ist es, die Sensibilität für traumatische Dynamiken zu erweitern, Schutzfaktoren zu erkennen und das eigene Handeln im Sinne einer traumasensiblen Haltung weiterzuentwickeln.
Zielgruppe
Soziale Arbeit Mecklenburg
Max. Teilnehmerzahl
25
Kosten
Keine Kosten
Hinweis: Für die Veranstaltung gilt Selbstverpflegung.
Veranstaltungsnummer
2025-11-12_Prävention-Rostock