Raphaelswerk e.V.
Das Raphaelswerk berät Menschen, die planen, Deutschland zu verlassen:
- deutsche Auswanderer und Personen, die zeitlich befristet im Ausland leben und arbeiten möchten
- deutsche Ratsuchende, die nach längerem Auslandsaufenthalt nach Deutschland zurückkehren wollen
- Menschen, die in einer binationalen Partnerschaft leben und die Auswanderung in das Heimatland des ausländischen Partners erwägen
- Flüchtlinge, die in Deutschland keine dauerhafte Perspektive finden und in ein Drittland gehen oder in das Herkunftsland zurückkehren wollen.
Die Raphaelswerk-Beratungsstellen liegen jeweils in der Trägerschaft diözesaner oder örtlicher Caritasverbände. So unterhält der Caritasverband für Hamburg eine Raphaelswerk-Beratungsstelle. Die Beratung steht jedem Menschen, unabhängig von Religion, Nationalität und rechtlichem Status offen.
Das Generalsekretariat des Vereins in Hamburg unterstützt die Beratungsstellen durch Fachberatung, Qualifizierung und Recherche, durch verbandliche Aktivitäten in nationalen und internationalen Netzwerken.Verbandsübergreifend koordiniert es außerdem die gemeinnützigen Auswanderungsberatungsstellen von Caritas (Raphaelswerk) und Diakonie.
Der Raphaelswerk e. V. handelt im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz. Gegründet bereits 1871, ist der Fachverband des Deutschen Caritasverbandes der katholischen Soziallehre und dem christlichen Menschenbild verpflichtet.
Informieren Sie sich im Internet über das Raphaelswerk oder wenden Sie sich per E-Mail an die Beratungsstelle für das Erzbistum Hamburg.