Der Interreligiöse Dialog Schwerin unterstützt den Schweriner Aufruf
In seinem fast 20-jährigen Bestehen hat sich der Interreligiöse Dialog Schwerin stets klar gegen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Extremismus jeder Art positioniert. Ihm war und ist es ein Anliegen, nicht vorrangig gegen, sondern für etwas einzutreten. Es zeichnet den Interreligiösen Dialog Schwerin aus, dass er eintrat und eintritt für ein friedliches Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion. Dadurch leistet er einen ganz eigenen, spezifischen Beitrag - nicht nur im Austausch untereinander - sondern auch und vor allem für die Zivilgesellschaft. Deutlich wird dieses Engagement besonders durch das Mitwirken an den Interkulturellen Wochen, durch offene Foren und Aktionen zu gesellschaftspolitischen Themen. Darum stellt der Interreligiöse Dialog Schwerin sich auch mit Nachdruck hinter die im Aufruf dargelegten Grundsätze. Sie legen in ausgewogener Weise auch die Positionen des Interreligiösen Dialogs Schwerin dar:
Dessen Mitglieder distanzieren sich in aller Form und Deutlichkeit von der bei den Protesten gegen die Corona-Maßnahmen zum Ausdruck gebrachten Relativierung des Massenmordes an Menschen jüdischen Glaubens. Er weist die verschiedenen Verschwörungsmythen strikt zurück und "stellt sich quer" zu jeder Form des Antisemitismus und des Antijudaismus. Er distanziert sich von gemeinsamen Aktionen mit Extremisten, Rassisten und Menschenrechts- und Demokratieverächtern.
Zugleich unterstreicht der Interreligiöse Dialog Schwerin seine grundsätzliche Bereitschaft zum Gespräch mit Kritikern, die grundsätzlich dazu bereit sind, demokratische Prozesse und - von ihrer Meinung abweichende - Argumente zu akzeptieren. Der Interreligiöse Dialog ist dazu auch weiterhin im Rahmen der von ihm veranstalteten offenen Foren bereit.
Den Schweriner Aufruf lesen und unterstützen.
Zum Interreligiösen Dialog der Landeshauptstadt Schwerin gehören: die Jüdische Gemeinde, die Katholische Propsteigemeinde St. Anna, die Evangelischen Kirchen in Schwerin, die russisch-orthodoxe Gemeinde, das Islamische Zentrum Schwerin e.V., der Islamische Bund Schwerin e.V. und die Ortsgruppe Schwerin von Christen im Beruf e.V.