Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2025-3
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2025-3
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Der Verband
  • Caritaspastoral
  • Rudolf Hubert zur aktuellen Lage in der Ukraine
Referat für
Caritaspastoral
Referat für
Angriff auf die Ukraine Leserbrief

Rudolf Hubert zur aktuellen Lage in der Ukraine

In einem Leserbrief äußert sich Rudolf Hubert, Referent für Caritaspastoral, zum russischen Angriff auf die Ukraine und zu den Intentionen Wladimir Putins.

"Was zu beweisen war…"

Flagge Ukraine

Wir kennen diesen Schlusssatz aus der mathematischen Beweisführung. Politisch scheint dies offensichtlich ebenso Gültigkeit zu besitzen. "Entnazifizierung und Demilitarisierung der Ukraine" - der Satz des Pythagoras ist nicht stringenter als die Aussagen des Herrn Putin in Bezug auf seine Ziele und Absichten. Natürlich wollte und will er die Ukraine insgesamt, wenn das denn reicht… Zur Ukraine äußert er sich ja insofern sehr "wertschätzend", dass er diesem Staat bescheinigt, gar keine Existenzberechtigung zu besitzen. Selbst die historische Wahrheit, dass nämlich die Ukraine für die russische Identität tatsächlich von nicht geringer Bedeutung ist, wird für propagandistische Zwecke missbraucht.

Fast lächerlich muten jetzt die Statements von Frau Wagenknecht und Herrn Bartsch an. Deren "Verurteilung" ist so absurd, weil sie Putins Intentionen genau kannten. Und wenn nicht, dann ist diese Naivität deshalb unverzeihlich, weil sie viel Leid und Leben kosten wird. Ganz zu schweigen von dem noblen Herrn Schröder, der der beste Steigbügelhalter war und ist für den "lupenreinen Demokraten" im Kreml. Und auch Verantwortliche in der Regierung Mecklenburg-Vorpommerns werden sich fragen lassen müssen nach ihrem Eigenanteil, warum sich der Mann im Kreml so sicher fühlt.

Ich höre und lese auch schon vorab die Propagandisten von ganz links und ganz rechts, die so unterschiedlich ja nicht sind, weil ihnen eine offene Gesellschaft immer ein "Dorn im Auge" ist. Ob eine "führende Partei" oder ein "Führer" - Fakt ist doch, dass die Verächtlichmachung der Demokratie nur ein Ziel hatte und hat: deren Destabilisierung. Dostojewskis "Großinquisitor" lässt grüßen…

Und die Rationalisierung wird "auf dem Fuß folgen": Putin mache doch nur das in Europa, was der "amerikanische Imperialismus" weltweit praktiziere. Selbst wenn das stimmen würde - was es nicht tut!  - aber selbst dann, wäre das Argument so unsinnig wie illegitim: Weil jemand in Nachbars Garten Äpfel klaut, ist das Klauen von Äpfeln aus fremden Gärten nicht legitimiert.

Das alles ist so einfach und lässt mich nur noch ratlos zurück ob der Naivität von Leuten, die gewählt wurden, um eine Regierungsverantwortung auszuüben. Mir scheinen zwei Dinge für all das verantwortlich zu sein: Das umfassende Machtstreben auf allen Ebenen und der Ausverkauf von elementaren Grundwerten, zu denen auch eine eigene Identität gehört. 

Autor/in:

  • Rudolf Hubert
  • Autor
Rudolf Hubert
Rudolf Hubert
Referent Caritaspastoral
+49 385 4897021
+49 385 4897021
rudolf.hubert@caritas-im-norden.de
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
c/o Erzbischöfliches Amt
Lankower Straße 14-16
19051 Schwerin
Facebook caritas-im-norden.de YouTube caritas-im-norden.de Instagram caritas-im-norden.de
nach oben

CARITAS vor ORT

  • Hamburg
  • Rostock
  • Neubrandenburg
  • Schleswig-Holstein
  • Schwerin

HILFE und BERATUNG nach THEMEN

  • Altenhilfe und Pflege
  • Armut Schulden Sucht
  • Migration Integration Flucht
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Kinder Jugend und Familie
  • Kur und Erholung

SPENDEN und HELFEN

  • Spenden und Helfen
  • Ehrenamt Liste
  • Projekte Liste

ARBEITEN BEI DER CARITAS

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Tarif, Gehalt und Urlaub
  • Arbeitgeberprofil

DER VERBAND

  • Organisation und Leitung
  • Caritasrat
  • Transparenz
  • Gesamt-Mitarbeitervertretung
  • Prävention
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
logonew3
Copyright © Caritas im Norden 2025