Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

caritas-im-norden-logo-2024
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2025-2
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2025-2
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Der Verband
  • Caritaspastoral
  • „Seht, da ist der Mensch.“ (Joh 19,5)
  • Caritaspastoral
Headerbild Caritaspastoral
Caritaspastoral
Referat für

„Seht, da ist der Mensch.“ (Joh 19,5)

Spiritueller Impuls zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai

Am 5. Mai gehen Menschen mit und ohne Behinderung auf die Straße. Sie protestieren - nicht aus Ärger, sondern aus Hoffnung. Hoffnung auf eine gerechtere Welt, auf gleiche Rechte, auf echte Teilhabe. Und auch, wenn es politisch begonnen hat: Es ist zugleich eine zutiefst geistliche Bewegung. Denn der Ruf nach Würde, nach Anerkennung und Sichtbarkeit ist ein heiliger Ruf.

Als Jesus von Pilatus den Menschen gezeigt wurde - geschlagen, verspottet, entblößt - sprach dieser: "Ecce homo - Seht, da ist der Mensch." (Joh 19,5)

Ein verletzter Körper, ein erniedrigter Mensch - und doch offenbart sich hier das tiefste Geheimnis göttlicher Gegenwart. Gott ist da, wo der Mensch leidet. Wo er ausgeschlossen wird. Wo seine Stimme überhört wird. Und Gott bleibt da - mitten unter den Verwundeten.

Der Theologe Jean Vanier (1928 - 2019), Gründer der Arche-Gemeinschaften, schrieb:

"Menschen mit Behinderung lehren uns, was es heißt, Mensch zu sein. Nicht durch Leistung, sondern durch Beziehung."

In einer Welt, die so oft nach Funktion fragt, nach Effizienz und Anpassung, stellt uns dieser Tag eine andere Frage: Wie siehst du den Menschen? Siehst du ihn mit den Augen der Welt - oder mit den Augen des Herzens?

Der Protest ist nicht nur politisch. Er ist auch prophetisch.
Denn wo Menschen gemeinsam für Gerechtigkeit einstehen, ist Gott nicht fern. In der Bibel ruft der Prophet Micha:

"Es ist dir gesagt worden, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir erwartet: Recht tun, Güte und Treue lieben und demütig den Weg gehen mit deinem Gott." (Micha 6,8)

Recht tun - das heißt: Strukturen verändern, Teilhabe ermöglichen, Barrieren abbauen.
Güte lieben - das heißt: Räume öffnen, zuhören, nicht urteilen.
Demütig gehen - das heißt: einander auf Augenhöhe begegnen. Nicht von oben herab helfen, sondern gemeinsam wachsen.

Inklusion beginnt nicht bei Programmen - sie beginnt im Herzen.
Im Staunen über die Vielfalt Gottes. Im Anerkennen der eigenen Bedürftigkeit.
Denn wer ehrlich hinschaut, weiß: Jeder Mensch ist auf Hilfe angewiesen - auf Annahme, auf Geduld, auf Liebe.

Vielleicht ist genau das die tiefste spirituelle Wahrheit dieses Protesttages:
Wir sind nicht gleich - aber wir sind gleich wertvoll.
Und: Niemand ist ganz heil, aber jeder ist ganz Mensch.

Es ist unser christlicher Auftrag, gemeinsam Schritte zu gehen -  für eine Kirche und eine Gesellschaft, die sieht - und nicht nur anschaut.
Die hört - und nicht nur überredet.
Die mitgeht - auch dann, wenn der Weg holprig ist.

Denn wie Teresa von Ávila (1515 - 1582) einmal sagte:

"Christus hat keinen Körper außer Deinem. Keine Hände, keine Füße auf der Erde außer Deinen. Es sind Deine Augen, mit denen er sieht - er leidet mit dieser Welt."

Nehmen wir diesen Auftrag ernst - und setzen wir uns ein für eine Welt, in der jede und jeder gesehen, gehört und geachtet wird.

Teaser Protesttag 5 Mai

  • Soumagne-Nagler, Ursula
Portrait Ursula Soumagne-Nagler
Ursula Soumagne-Nagler
Ressortleitung Caritaspastoral
+49 385 59179-90
+49 152 02147845
+49 385 59179-90 +49 152 02147845
ursula.soumagne-nagler@caritas-im-norden.de
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Am Grünen Tal 50
19603 Schwerin
Facebook YouTube Instagram
nach oben

CARITAS vor ORT

  • Hamburg
  • Rostock
  • Neubrandenburg
  • Schleswig-Holstein
  • Schwerin

HILFE und BERATUNG nach THEMEN

  • Altenhilfe und Pflege
  • Armut Schulden Sucht
  • Migration Integration Flucht
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Kinder Jugend und Familie
  • Kur und Erholung

SPENDEN und HELFEN

  • Spenden und Helfen
  • Ehrenamt Liste
  • Projekte Liste

ARBEITEN BEI DER CARITAS

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Tarif, Gehalt und Urlaub
  • Arbeitgeberprofil

DER VERBAND

  • Organisation und Leitung
  • Caritasrat
  • Transparenz
  • Gesamt-Mitarbeitervertretung
  • Prävention
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
logonew3
Copyright © Caritas im Norden 2025