Glaubhaft ist nur die Liebe
Ich denke an die vielen Corona-Toten im eigenen Land, ich denke an die Trauernden, die Einsamen, die Verbitterten. Ich denke vor allem auch an geängstigte Kinder und Frauen. Die Dunkelziffer der häuslichen Gewalt - wer kann sich davon überhaupt ein Bild machen?
Ausgangssperre - ja, sie wird notwendig sein, um die sogenannte 3. Welle zu brechen in dieser Pandemie. Aber: Es heißt doch auch, Abend für Abend Angst zu haben, Tisch und Bett mit meinem Peiniger zu teilen, nicht wissen wohin, wenn ich als Kind erlebe, wie meine liebe Mutter vor Angst zittert und am nächsten Tag geht alles von vorne wieder los. Wenn Kinder, Frauen, Mütter sich mit Suizidgedanken beschäftigen, dann werde ich nur noch ratlos und muss schauen, dass ich nicht in Resignation und Depression verfalle.
Wo kommt mir Hoffnung her? Von den vielen haupt-und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, von den Pflegerinnen und Pflegern, von den Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, die in Schulwerkstätten, in der Integrationshilfe und in den Hilfen zur Erziehung anderen Menschen versuchen, so gut es geht, beizustehen. Ich kann nicht alles und alle aufzählen - aber es gibt so viele Lichter der Hoffnung, die mir zeigen: Die Dunkelheit hat nicht das letzte Wort. Hoffnung hat ein Fundament und ein Ziel. Der Einsatz lohnt sich für Frieden, Freiheit und die Bewahrung der Schöpfung. ‚Schöpfung‘ ist ein religiöser Begriff. Er will ausdrücken, dass die ‚Welt‘ uns nicht gehört. Dass wir sie geliehen bekommen haben, um sie zu gestalten. Die Um-und Mitwelt. Dass wir verantwortlich dafür sind.
Die Welt ist nicht göttlich. Das ist wahr. Aber es gibt in ihr Hoffnung und Liebe. Auch wenn viele heute mit dem Begriff ‚Religion‘ nicht viel anfangen können, kommt sie schon deshalb ins Spiel, weil es eigentlich ohne sie gar nicht geht bzw. gehen kann. Denn - so sagt es Eugen Drewermann -
"Wer, wenn nicht sie, könnte den Menschen sagen, dass sie mehr sind als Übergangsgebilde im Stoffwechselhaushalt der Natur, dass sie zu schade sind, um sich als Konsumenten und als Produzenten im Wirtschaftskreislauf dubioser Kapitalverwerter zu verschleißen?"
Darum sind Liebe und Hoffnung für mich etwas, das von dem kündet, was Menschen unter Religion verstehen.
Rudolf Hubert
Referent für Caritaspastoral
Schwerin, den 28.04.2021