Himmel & Elbe vom 4. April 2025
In der ersten Ausgabe von Himmel & Elbe dieses Jahres, der Osterausgabe, erschienen am 4. April 2025, lesen Sie unter anderem die folgenden Artikel:
Dietrich Bonhoeffer: Theologe und Widerstandskämpfer
Ein Essay von Martin Vetter zum 80. Jahrestag der Ermordung Bonhoeffers durch die Nazis.
Dietrich Bonhoeffer war evangelischer Theologe, der für seine Kritik am Nationalsozialismus und am Krieg bereits im April 1943 verhaftet und kurz darauf vom Reichskriegsgericht wegen "Wehrkraftzersetzung" zum Tode verurteilt wurde. In den zwei Jahren in Haft schrieb er bis heute viel beachtete Gedichte. Kurz vor seiner Ermordung am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg schrieb er an seine Verlobte ein Gedicht, das weltberühmt geworden ist und seinen Glauben in schwärzester Zeit bezeugt. Die letzte Strophe lautet:
Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
Link zum Essay von Propst Martin Vetter im Hamburger Abendblatt
Johanna Wohngruppe: Wenn es nur noch um das Überleben geht
Ein Artikel von Sabine Tesche über das Johanna Wohnprojekt für psychisch kranke Frauen des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in Hamburg.
24 Frauen zwischen 18 und 27 Jahren leben in WGs oder Einzelwohnungen im Johanna-Projekt und werden von Fachkräften betreut mit dem Ziel, wieder selbständig zu leben. Alle haben eine Vorgeschichte in psychiatrischen Kliniken, oft sind es Doppel- oder Mehrfachdiagnosen. Die meisten leben zwei oder drei Jahre lang bei "Johanna". Hier erhält sie sozialpädagogische Hilfen, Unterstützung beim Aufbau ihrer Tagesstruktur, im Alltag. Die oft außerdem notwendige Psychotherapie wird dann ambulant gemacht.
Der SkF Hamburg e.V.ist als Fachverband Mitglied der Caritas im Norden.
Link zum Artikel von Sabine Tesche über die Johanna Wohngruppe im Hamburger Abendblatt
Ich fürchtete, bei meinem Outing den Job zu verlieren"
Edgar Hasse interviewt Jens Ehebrecht-Zumsande, den Mitinitiator von OutInChurch
Jens Ehebrecht-Zumsande, heute Referent für Offene Kirche in der katholischen Domgemeinde St. Ansgar, hat vor mehr als drei Jahren mit der Initiative OutInChurch bundesweit für Aufsehen gesorgt. Als im Januar 2022 die ARD-Dokumentation "Wie Gott uns schuf" ausgestrahlt wurde, in der katholische Menschen, die für ihre Kirche arbeiteten, ihr öffentliches Coming-Out als queere Menschen hatten, erregte das großes Aufsehen. Auch die kirchenrechtlich mögliche Konsequenz, den Arbeitsplatz zu verlieren, hat viele bewegt und hat am Ende auch dazu geführt, dass das katholische Arbeitsrecht verändert und liberalisiert wurde.
Wie es dem Initiator der Bewegung OutInChurch ergangen ist, lesen Sie in Edgar Hasses Interview
DOWNLOAD der Gesamtausgabe von Himmel & Elbe vom 4. April 2025 als PDF (6 MB)