Pflegeheimbewohner in Wittenburg beschenkt
Die Spendenkampagne "Wa(h)re Nächstenliebe" wurde unterstützt von dem Influencer Rashid Hamid, einem gelernten Altenpfleger. In einem eigens produzierten Spot erinnert die generationenüberspannende Kampagne daran, dass "wir alle einmal jung waren". Dem Aufruf, mit jedem Like die ursprüngliche Spende von 100.000 Euro zu erhöhen, sind etliche Nutzer gefolgt. In weniger als 24 Stunden wurde das geplante Ziel der Spendenverdopplung erreicht - insgesamt erhielt das Video auf den ROSSMANN-Kanälen Nutzer in Instagram, TikTok, Facebook und YouTube mehr als 370.000 Likes.
Ergänzend zur Online-Kampagne sammelten über 700 ROSSMANN-Märkte im Februar Produktspenden für lokale Seniorenheime im Wert von rund 280.000 Euro. Die Wünsche - von essenziellen Pflegeprodukten über Nahrungsmittel bis hin zu kleinen Alltagsfreuden - kamen direkt von den Bewohnerinnen und Bewohnern. Ihre individuellen Wünsche wurden von den Kundinnen und Kunden der Drogerie erfüllt.
So auch in Wittenburg. Yvonne Dahl, Einrichtungsleitung im Altenpflegeheim St. Hedwig, berichtet voll Begeisterung: "Die Aktion Wa(h)re Nächstenliebe lief hier in Wittenburg vom 10. bis zum 28. Februar. Wir haben ganz viele Sachspenden bekommen: Duschbäder, Shampoo, Rasierklingen, Rasierschaum, Pflegecremes, Parfum, Zahnpasta, Prothesenreiniger und vieles mehr. Von den insgesamt drei großen Einkaufskisten voller Waren profitieren hier alle Bewohner. Jeder, der jetzt etwas für die Körperpflege braucht, erhält aus unserem Spendenschrank das entsprechend Benötigte. Richtig toll fanden wir, dass es auch Gutscheine im Wert von 275 Euro gab, so dass wir noch einmal einkaufen können." Es gebe viele Bewohner, die sich gar nichts leisten könnten. So seien zum Beispiel gerade Rasierklingen "unfassbar teuer".
Als Dankeschön für die tolle Aktion backten die Mitarbeiterinnen der Sozialen Betreuung mit den Bewohnern Kuchen - und brachen ihn persönlich zur Rossmann-Filiale.