10 Jahre Sprach- und Kommunikationsmittlung SPuK
Im März 2013 wurde mit dem Aufbau des Netzwerkes von Sprach-und Kommunikationsmittelnden in Schwerin begonnen, 2015 ausgeweitet im Landkreis Ludwigslust-Parchim und hat sich im letzten Jahr auch im Landkreis Nordwestmecklenburg entwickelt. SPuK leistet einen wichtigen Beitrag im gesamten Netzwerk zur Unterstützung von Menschen mit nicht ausreichenden Deutschkenntnissen und ermöglicht ihnen einen gleichberechtigten Zugang zu Sozial- und Bildungsangeboten. In kommunalen Einrichtungen und Diensten stellt SPuK Kommunikations- und Verständigungshilfen bereit und ermöglicht so gesellschaftliche Teilhabe. Gleichzeitig unterstützt SPuK, Abläufe in Behörden und Verwaltungen durch eine gute Verständigung zu optimieren.
Derzeit unterstützen 65 Sprachmittler für 21 verschiedene Sprachen als freiberuflich Sprachmittelnde das ausgebaute Netzwerk. Obwohl es sich um ein niederschwelliges Angebot handelt, verfügen die Sprachmittler_innen über Sprachzertifikate und werden in regelmäßigen Abständen weitergebildet. Außerdem finden Austauschrunden und Schulungen im gesamten Sprachmittler-Netzwerk Mecklenburg-Vorpommerns statt. Für die Sprachmittler_innen ist SPuK oft ein Sprungbrett in ein reguläres Arbeitsverhältnis.
Rückblickend ist festzustellen, dass der Bedarf enorm angewachsen ist und die Zahl der Auftraggebenden sowie Kooperationspartner weiter steigt. Deshalb sei an dieser Stelle allen Fördermittelgebern herzlich gedankt, die das Projekt finanzieren: Landeshauptstadt Schwerin, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Landkreis Nordwestmecklenburg und Landesamt für Gesundheit und Soziales.
Ansprechpartner für Informationen sind: Steffi und Salim Belaroussi, Klosterstraße 24, 19053 Schwerin, Tel: 0176 4355 6986, Mail: vermittler-mv@caritas-im-norden.de.