Begegnung und Gespräche am Welttag der Armen in Hamburg
Die Idee des Treffens erklärte Frank, selbst wohnungslos und Fratello-Mitarbeiter, am Ende des Gottesdienstes: Zeit für Begegnung und Gespräche bei einem gemeinsamen Mittagessen und anschließenden Angeboten. Schon in der Warteschlange bei der Essensausgabe sah man viele Menschen im intensiven Austausch. Für alle Gäste gekocht hatten wieder die philippinische Gemeinde und "Les Samaritaines" vom Kleinen Michel.
Alle, die Lust auf mehr hatten, konnten nach dem Essen ein klassisches Konzert zweier junger Musikerinnen mit Querflöte und Oboe genießen - oder Musik am Piano von Martin Burns. Außerdem wurde eine Mal-Kunstaktion zum Thema Armut angeboten sowie ein Rückblick auf die Fratello-Fahrt ins Klimahaus Bremerhaven. So konnten alle ihren passenden Rahmen für Begegnungen wählen.
Fratello ist ein Begegnungs- und Teilhabeprojekt für wohnungslose Menschen in Hamburg und wird getragen von der Gemeinde Kleiner Michel, der Katholischen Akademie und dem Caritasverband für das Erzbistum Hamburg.
Informationen zum Projekt und zu Veranstaltungen finden Sie auf der Website fratello-hamburg.de.