Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

caritas-im-norden-logo-2024
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2025-2
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2023-1
      • CARInews 2025-2
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • E-Mail-Newsletter
  • CARInews 2023-1
  • Kurz und Knapp
Briefumschlagsymbol mit Zeichen für eine neue E-Mail
E-Mail-Newsletter
Caritas im Norden
Caritas und Kirche Kurzmeldungen

Kurz und Knapp

Lesen Sie aktuelle Meldungen aus Caritas und Kirche in aller Kürze.

Kundgebung gegen Sozialkürzungen in Berlin

Teaser Demo SozialkürzungenEva Maria Welskopp-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes (Bildmitte), demonstrierte gemeinsam mit Andrea Hniopek, Referentin für Existenzsicherung und Allgemeine Soziale Beratung (rechts daneben), Alexander Döhring, Referent und Fachberatung Kinder- und Jugendhilfe (links daneben) und weiteren Kolleg_innen.

Am 8. November haben Mitarbeiter_innen von Caritas, AWO, ZWST, Diakonie und DRK in Berlin gemeinsam gegen die von der Bundesregierung geplanten Sozialkürzungen protestiert. Der Bundeshaushalt sieht für das kommende Jahr drastische Kürzungen für soziale und zivilgesellschaftliche Organisationen vor.

"Diese Pläne zwingen zu massiven Einschnitten bei sozialen Angeboten. Bei der Caritas im Norden betrifft dies besonders die Migrationsberatung und die Freiwilligendienste. Noch hoffen wir, dass der Bundestag diesen Plänen nicht zustimmt", erklärt Andrea Hniopek, Referentin Existenzsicherung und Allgemeine Soziale Beratung bei der Caritas im Norden.

 

 

 


 

Caritas Lübeck: Gewalt gegen Frauen kommt nicht in die Tüte!

Aktionstag Gewalt gegen Frauen

Die Zahlen sind erschreckend: Alle 72 Stunden tötet in Deutschland ein Mann eine Frau. Jede dritte Frau erfährt in ihrem Leben eine Form von Gewalt. 2022 wurden allein in Lübeck 591 Fälle von häuslicher Gewalt angezeigt - die Dunkelziffer liegt weit höher.  

Auf die alltägliche Gewalt gegen Mädchen und Frauen machen der Aktionstag "Lübeck wird orange" am 25. November sowie die weltweiten Aktionstage gegen Gewalt an Frauen vom 27. November bis zum 1. Dezember aufmerksam. Die Caritas Lübeck beteiligt sich mit einer Aktion unter dem Motto "Gewalt kommt nicht in die Tüte!": Frauen, die in dieser Zeit die Beratungsangebote aufsuchen, erhalten eine Tüte mit der Notfallkarte des Hilfetelefons und Infos zu Anlaufstellen in Lübeck. Außerdem wird am Caritashaus im Fegefeuer am 25. November ein Banner mit dem Aufruf "Frei leben - ohne Gewalt" aufgehängt. "Uns ist besonders wichtig, dass in Not geratene Frauen und Mädchen wissen, wo sie Hilfe finden und dass Angehörige und Nachbarn aufmerksam sind", erklärt Astrid Eissing aus der Beratungsstelle für Frauen, Familien und Schwangere der Caritas Lübeck.

Mehr Infos zu den Aktionstagen gibt es auf der Website luebeck-wird-orange.de.


Adventsdorf in Neumünster

In ein Adventsdorf laden am Samstag, 2. Dezember die Caritas Neumünster, die katholische Pfarrei Seliger Eduard Müller, das Familienzentrum St. Elisabeth und die Malteser ein. Von 14 bis 17 Uhr wird auf dem Gelände rund um das Haus der Caritas an der Linienstraße 1 viel zu sehen und zu erleben sein: zehn privaten Anbieter zeigen Kunsthandwerk, es gibt eine Kunstausstellung. Besonders vielseitig sind die Angebote für Kinder: ein Märchenzelt, ein Krippen-Pavillon mit Vorlesungen der Weihnachtsgeschichte, Kinderschminken und gemeinsames Keksebacken. Für musikalische Stimmung sorgen die Akkordeonspielerin Gerhild Poggemeier und der Gesang der Kitakinder. Gespendete Kuchen, Waffeln beim Fairtrade-Kaffeewagen "Sweet'n Fair" und ein Pommes-Stand geben leckere Energie. 
Alle Angebote sind kostenfrei - dank einer Förderung aus dem Innovationsfonds des Erzbistums Hamburg.

Hier können Sie den Veranstaltungsflyer herunterladen.


Marienkrankenhaus Lübeck: Lösungen für Nachnutzung gefunden

Das Lübecker Marien-Krankenhaus ist im Oktober auf den Campus des UKSH umgezogen. Nun ist auch geklärt, wie das leerstehende vormalige Krankenhaus-Gebäude an der Parade genutzt werden wird.

Das benachbarte Caritashaus Simeon wird aus der Lübecker Hartengrube in die Räumlichkeiten des ehemaligen Krankenhauses einziehen.Es entstehen dort 85 Pflege-Plätze. Der Umzug ist nach einer grundlegenden Modernisierung für 2025/2026 geplant. Außerdem wird im Gebäude ein ambulantes Operationszentrum entstehen. 

Über die Nachnutzung des bisherigen Caritashaus Simeon in der Hartengrube sind die Caritas und die katholische Pfarrei unter Beteiligung des Erzbistums im Gespräch.

Lesen Sie hier die ausführliche Information auf der Website des Erzbistums Hamburg.


Bistumswallfahrt nach Rom 2025

Vom 18. bis 25. Oktober 2025 findet eine bistumsweite Wallfahrt nach Rom statt. Erzbischof Dr. Stefan Heße schreibt dazu: "Unter dem Motto 'Pilger der Hoffnung' wird das Jahr 2025 in Rom als Heiliges Jahr begangen. Gleichzeitig feiern wir das 30. Bistumsjubiläum. Bei allen Herausforderungen, die uns in unserer Kirche tagtäglich begleiten, gilt es immer wieder neu die Hoffnung stark zu machen, aber auch sich selbst stärken zu lassen." 

Die Anmeldung zur Wallfahrt startet im Mai 2024. Vormerkungen sind bereits möglich.

Alle Informationen zur Wallfahrt finden Sie auf der Website des Erzbistums: erzbistum-hamburg.de/rom2025

Die Kontaktadresse lautet: rom2025@erzbistum-hamburg.de

Logo Romwallfahrt

 

 

 


Carinews-Logo-zum-Portal
Facebook YouTube Instagram
nach oben

CARITAS vor ORT

  • Hamburg
  • Rostock
  • Neubrandenburg
  • Schleswig-Holstein
  • Schwerin

HILFE und BERATUNG nach THEMEN

  • Altenhilfe und Pflege
  • Armut Schulden Sucht
  • Migration Integration Flucht
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Kinder Jugend und Familie
  • Kur und Erholung

SPENDEN und HELFEN

  • Spenden und Helfen
  • Ehrenamt Liste
  • Projekte Liste

ARBEITEN BEI DER CARITAS

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Tarif, Gehalt und Urlaub
  • Arbeitgeberprofil

DER VERBAND

  • Organisation und Leitung
  • Caritasrat
  • Transparenz
  • Gesamt-Mitarbeitervertretung
  • Prävention
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
logonew3
Copyright © Caritas im Norden 2025