Was ist bei uns möglich?
- Offene Freizeitgestaltung u.a. mit Billard, Tischtennis, Nintendo, Dart
- Boxgym
- Nähwerkstatt
- Kurs- und Freizeitangebote u.a. Schach, Rommè, Skat, Malerei, Wanderungen
- Sport- und Bewegungsgruppen
- Kleinstversorgung / Kochstudio
- Hilfe zur Selbsthilfe (Lebenshilfe, Beratung, Hausaufgaben, Bewerbungen, Arbeitsplatzsuche, …)
- Kreatives Gestalten / Spielgruppen
- Fußball, Volleyball, Streetball,… auf dem Bolzplatz bzw. in der Turnhalle
- Interessen- und zielgruppenspezifische Projektarbeit
- Ferienangebote / Ferienfreizeiten
- Tausch
Inhaltliche Schwerpunkte
- Offene Kinder- und Jugendarbeit
- Generationsübergreifende Projektarbeit
- Kooperationen insbesondere mit der Schule und der Kindertagesstätte
- Präventions- und Netzwerkarbeit
- Förderung des Ehrenamtes im Sinne der Projektangebote im Stadtteiltreff
- Sozialräumliche Zielgruppenarbeit der Caritas, Beratungs- und Hilfsangebote
Förderung
Dieser Dienst wird gefördert vom Europäischen Sozialfonds sowie der Landeshauptstadt Schwerin
Boxring eingeweiht
Einweihung professioneller Boxring
Der Boxkeller im Caritas-Mehrgenerationenhaus und Stadtteiltreff in Schwerin-Krebsförden bietet Möglichkeit für klassische Jugend-Sozialarbeit. Mehr
Öffnungszeiten
Jugendclub:
- Montag: 13.00–17.30
- Dienstag: 13.00 – 16.00 Uhr
- Mittwoch: 13.00 – 17.30 Uhr
- Donnerstag: 13.00 – 16.00 Uhr
- Freitag: 13.00 – 16.00 Uhr
Offener Treff / MGH:
- Montag: 9.00 – 15.00 Uhr
- Dienstag: 9.00 – 15.00 Uhr
- Mittwoch: 9.00 – 14.00 Uhr
- Donnerstag: 9:00 -15.00 Uhr
- Freitag: 11.00 – 14.00 Uhr
Tauschbörse:
- Montag: 13.00 – 16.00 Uhr
- Dienstag: 13.00 – 16.00 Uhr
- Mittwoch: geschlossen
- Donnerstag: 13.00 – 16.00 Uhr
- Freitag: 13.00 – 16.00 Uhr
Kontakt
Caritas-Stadtteiltreff/ Mehrgenerationenhaus
Johannes Gilhoff-Straße 10
19061 Schwerin