Kennen Sie das?
-
das Kind geht unregelmäßig oder gar nicht mehr in die Schule - es sucht viele Gründe (z.B. Krankheiten), um nicht zur Schule gehen zu müssen
- es ist im Unterricht so aggressiv und auffällig, dass kein geregelter Unterricht stattfinden kann
- es zieht sich zurück, träumt oder schaltet im Unterricht ab
Mit der Schulwerkstatt Schwerin werden Kinder und Jugendliche erreicht, die in verschiedenen Ausprägungen und Erscheinungsformen Schule verweigern.
Diese Kinder sind in ihrer Herkunftsschule
- über lange Zeiträume gar nicht anwesend
- stören massiv den Unterricht
- verweigern sich in passiver Form, indem sie sich innerlich vom Unterricht abwenden.
Die Schulwerkstatt fängt Kinder der Klassenstufen 5-7 auf und bietet ihnen durch ein multiprofessionelles Team aus Sozialpädagogen, Sonderpädagogen und handwerklichen Fachkräften die Möglichkeit individueller Bewältigung von Entwicklungsaufgaben.Dabei sind die Bedürfnisse des jungen Menschen und die Einbeziehung von Familie und Umfeld wichtige Voraussetzungen Das gemeinsame Ziel aller Beteiligten ist die Reintegration der Kinder und Jugendlichen in das Regelschulsystem. Im Stadtteil Lankow in der Flensburger Straße sind wir für jeden zu erreichen, der Beratung wünscht.
20 Jahre Schulwerkstatt
20 Jahre Schulwerkstatt
Schon 8 Uhr morgens, wenn normalerweise die Schülerinnen und Schüler der Schulwerkstatt an ihren Tischen sitzen, sah man viele fleißige Hände Bänke aufstellen, Luftballons aufhängen und Trommeln tragen. Mehr
Förderung
Dieser Dienst wird gefördert von der Landeshauptstadt Schwerin.
Kontakt
Region Schwerin
Flensburger Str. 22
19057 Schwerin