Die Mitarbeitenden der Bahnhofsmission...
- sind ansprechbar für kleine und große Anliegen
- leisten Ein-, Aus- und Umsteigehilfe
- bieten Aufenthalt und Stärkung in ihren Räumen
- hören zu, informieren, beraten
- helfen in Notlagen und besonderen Schwierigkeiten
- vermitteln zu Beratungs- und Fachstellen sowie anderen sozialen Einrichtungen vor Ort.
Unser Service für Reisende
- Wir geben Auskünfte und unterstützen bei Verständigungsschwierigkeiten. Zum Beispiel wenn Sie gehörlos sind, schwerhörig, blind, seh- oder sprachbehindert.
- Wenn Sie krank, verletzt oder gehbehindert sind (oder einfach bloß hochbetagt oder sehr jung), begleiten wir Sie beim Ein-, Aus- und Umsteigen. Bahnhofsmissionen verfügen oft über Rollstühle, Gepäckwagen und manchmal sogar über Hebebühnen.
- Wenn die Fahrt nicht mehr weitergeht oder Sie eine Pause benötigen, helfen wir Ihnen mit Aufenthaltsmöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Suche nach einer Übernachtungsgelegenheit.
Ein Netzwerk der Nächstenliebe mit Tradition
Bahnhofsmissionen sind Einrichtungen der evangelischen und katholischen Kirche und ihrer Wohlfahrtsverbände. Oft arbeiten katholische und evangelische Träger dabei vor Ort ökumenisch zusammen. Die Caritas im Norden beteiligt sich in der Region Schwerin an zwei ökumenischen Bahnhofsmissionen.
In Deutschland besteht mit derzeit gut 100 Bahnhofsmissionen ein dichtes, historisch gewachsenes Netz, dessen Geschichte bis ins Jahr 1894 zurückreicht.
Eine Übersicht aller Bahnhofsmissionen in Deutschland finden Sie unter www.bahnhofsmission.de.
Sie möchten ehrenamtlich bei uns mitarbeiten?
Bahnhofsmissionen haben meist sehr wenige fest angestellte und viele ehrenamtliche Mitarbeitende - bundesweit unterstützen mehrere tausend Menschen die Bahnhofsmissionen durch ihr freiwilliges Engagement.
Möchten auch Sie dazugehören? Wir suchen für unsere beiden Bahnhofsmissionen in Schwerin und Ludwigslust ständig engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen Teil ihrer Zeit unterstützungsbedürftigen Menschen am Bahnhof schenken wollen. Ob für ein paar Stunden pro Woche oder täglich - hier wird Ihre Hilfe gebraucht. Sie erhalten notwendige Schulungen, um Ihre Mitarbeit professionell gestalten zu können. Auslagen werden Ihnen erstattet.
Melden Sie sich gerne bei uns! Die Kontaktdaten finden Sie rechts auf dieser Seite.
Sie möchten uns mit einer Spende helfen?
Auch durch eine Geldspende können Sie die Arbeit der Bahnhofsmissionen unterstützen (Spendenkonto siehe rechte Spalte).
Spenden für die Bahnhofsmission
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
DKM Darlehenskasse Münster eG
IBAN:
DE43 4006 0265 0022 0804 00
Swift-BIC:
GENODEM1DKM