Neben den drei Hauptpreisen wurde in diesem Jahr zusätzlich ein Sonderpreis mit dem Titel "Willkommen (zurück) in der Pflege!" an zwei Projekte vergeben. So auch an das Haus Simeon in Lübeck mit einem Preisgeld von 500 Euro.
Sie gratulierte den Preisträgerinnen und Preisträgern zu ihrer Auszeichnung und bedankte sich bei allen Pflegekräften und pflegenden An- und Zugehörigen für ihre großartige Arbeit.
Das Land Schleswig-Holstein verlieh in diesem Jahr zum 19. Mal in enger Kooperation mit dem Landespflegeausschuss den schleswig-holsteinischen Pflege-Leuchtturm. Der Preis, der bisher unter dem Namen "Altenpflegepreis" bekannt war, wurde in diesem Jahr in "Pflege-Leuchtturm" umbenannt. Die neue Namensgebung soll nicht nur die Verbundenheit des Preises und der damit ausgezeichneten Projekte zu Schleswig-Holstein signalisieren, sondern auch verdeutlichen, dass die ausgezeichneten Projekte vorbildlich und wegweisend sind. Mit der Preisverleihung sollen die Bedeutung und die gesellschaftliche Anerkennung der Pflege hervorgehoben und einer breiten Öffentlichkeit nähergebracht werden.
Finanziell unterstützt wird die Vergabe des Pflege-Leuchtturms durch das Forum Pflegegesellschaft, die Landesverbände der Pflegekassen und den Verband der privaten Krankenversicherung.
Hintergrund:
Das Caritashaus Simeon in Lübeck hat mit dem Projekt "Kurs auf Vielfalt: Komm‘ an Bord!" eine Initiative gestartet, die darauf abzielt, dem Fachkräftemangel in der Pflege durch die Integration ausländischer Auszubildender (Azubis) und Geflüchteter zu begegnen. Gleichzeitig soll die kulturelle Vielfalt und Qualität der Einrichtung gestärkt werden.