Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2025-3
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2025-3
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Caritas-Sonntag 2019
Pressemitteilung

Caritas-Sonntag 2019

Bundesweite Eröffnung des Caritassonntages fand in Schwerin statt Caritaspräsident Prälat Dr. Peter Neher fordert: „Die digitale Entwicklung muss die soziale Wirklichkeit im Blick haben, wenn der gesellschaftliche Zusammenhalt nicht weiter gefährdet werden soll.“ Schwerin.22.9.2019. Zum ersten Mal fand die bundesweite Eröffnung des Carita

Erschienen am:

22.09.2019

  • Beschreibung
Beschreibung

Bundesweite Eröffnung des Caritassonntages fand in Schwerin statt

Caritaspräsident Prälat Dr. Peter Neher fordert: "Die digitale Entwicklung muss die soziale Wirklichkeit im Blick haben, wenn der gesellschaftliche Zusammenhalt nicht weiter gefährdet werden soll."

Schwerin.22.9.2019. Zum ersten Mal fand die bundesweite Eröffnung des Caritassonntags im Erzbistum Hamburg statt.

In der Propstei-Kirche St. Anna in Schwerin feierte Erzbischof Dr. Stefan Heße am Sonntag, 22.09.2019, ein Pontifikalamt gemeinsam mit Caritas-Präsident Dr. Peter Neher und Propst Dr. Georg Bergner.

Im Anschluss an den Gottesdienst gingen der Erzbischof, der Caritas-Präsident und der Propst gemeinsam mit dem Schweriner Oberbürgermeister Badenschier, Vertretern der Landesregierung, dem Caritas-Vorstand sowie Mitgliedern des Caritasrats zur Caritaseinrichtung "Mama Chocolate".

Während dieses Spaziergangs konnten sie sich an 7 Stationen über Caritas-Dienste der Jugendhilfe und der Sozialen Beratung informieren.

Im Familiencafé Mama Chocolate sprach Prälat Dr. Neher in seiner Eröffnungsrede über den digitalen Wandel und die Herausforderungen der Gesellschaft auch für den sozialen Bereich.

Neher: " Die ungleiche Wahrnehmung des Sozialbereichs als Schauplatz von Digitalisierung lässt sich allein an den Fördersummen ablesen, die der Staat vergibt. Dabei liegen Welten zwischen den Zuwendungen, mit denen soziale Projekte unterstützt werden und dem Umfang der Förderung für Wirtschaft und Wissenschaft."

Neher weiter: "Wenn wir bedenken, dass digitale Weiterbildung oft am Arbeitsplatz stattfindet, ist es wichtig, dass Langzeitarbeitslose, niedrigqualifizierte und ältere Menschen besondere Angebote erhalten, um nicht abgehängt zu werden. Junge Menschen müssen auf die digitale Arbeitswelt vorbereitet und auch die Menschen mittleren Alters erreicht werden. Damit die Menschen souverän an einer digitalen Gesellschaft teilnehmen können - von virtuellen Behördengängen bis zu Online-Bank-geschäften und der Kommunikation mit dem Sportverein -  braucht es nach unserer Einschätzung eine groß angelegte Bildungsoffensive mit Bildungskonzepten für lebenslanges Lernen und innovativen Weiterbildungsmodellen. Grundvoraussetzung dafür ist natürlich auch im ländlichen Raum eine verlässliche, flächendeckende Breitbandversorgung, die der Deutsche Caritasverband seit langem fordert. Die digitale Entwicklung muss die soziale Wirklichkeit im Blick haben, wenn der gesellschaftliche Zusammenhalt nicht weiter gefährdet werden soll."

Mit der Jahreskampagne "Sozial braucht digital" will die Caritas die Chancen im sozialen Bereich deutlich machen, dabei die Risiken in den Blick nehmen und Lösungen anbieten.



  • Ansprechperson
Mathias Thees 2
Mathias Thees
Abteilungsleiter Verbandskommunikation / Pressesprecher
+49 385 59179 27
+49 151 12480973
+49 385 59179 40
+49 385 59179 27 +49 151 12480973
+49 385 59179 40
+49 385 59179 40
Mathias.Thees@caritas-im-norden.de
Caritas für das Erzbistum Hamburg e. V.
Am Grünen Tal 50
19063 Schwerin
  • Herausgeber
Facebook caritas-im-norden.de YouTube caritas-im-norden.de Instagram caritas-im-norden.de
nach oben

Über uns

  • Caritas im Erzbistum Hamburg
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum

Caritas hilft

  • Altenhilfe
  • Hospize und Hospizdienste
  • Kinder und Jugend
  • Kur und Kurberatung
  • Schwangerenberatung
  • Existenzsicherung
  • Sozialberatung
  • Menschen mit Behinderung
  • Flüchtlinge und Migranten
  • Krankenhäuser
  • Alle Adressen

Caritas Organisation

  • Caritasrat
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Fachverbände

Sie helfen zu helfen

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Hilfsprojekte
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas und Kirche

  • Caritaspastoral
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
Logo caritas-im-norden.de
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. 2015 - urheberrechtlich geschützt 2025