Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2025-3
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2025-3
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • 25 Jahre Caritas Kurklinik Stella Maris in Kühlungsborn
Pressemitteilung

25 Jahre Caritas Kurklinik Stella Maris in Kühlungsborn

25 Jahre für Gesundheit und neue Perspektiven

Erschienen am:

03.07.2025

Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Diözesangeschäftsstelle
Am Grünen Tal 50
19063 Schwerin
  • Beschreibung
Beschreibung

Schwerin/Kühlungsborn, 02.07.2025. Seit einem Vierteljahrhundert steht die Mutter-Kind-Kurklinik Stella Maris der Caritas im Ostseebad Kühlungsborn für qualifizierte medizinische Versorgung, psychosoziale Unterstützung und neue Lebenskraft - für Mütter und ihre Kinder. Mit einer Festveranstaltung am 4. Juli 2025 blickt die Klinik auf 25 bewegte Jahre im Dienst der Gesundheit zurück.

"Unsere Arbeit ist weit mehr als ein Kuraufenthalt. Sie ist eine Auszeit mit Wirkung, ein Raum für Heilung und Hoffnung", sagt Klinikleiterin Friederike Jochens, die das Haus mit Herz und Fachwissen leitet. Rund 530 Mütter und 850 Kinder werden jährlich aufgenommen - viele von ihnen mit psychosomatischen Belastungen, Erschöpfung oder chronischen Erkrankungen.

Laut Jochens tragen diese von den Krankenkassen finanzierten Vorsorgemaßnahmen nachgewiesenermaßen zur Stärkung der Gesundheit von Müttern und Kinder und des Systems Familie bei. Die dreiwöchigen Maßnahmen wirkten der Gefahr der Chronifizierung von bestehenden Erkrankungen entgegen und würden so mittel- und langfristig Kosten im Gesundheitssystem senken.
In den 25 Jahren waren ca. 12.000 Mütter (Familien) mit ca. 19.500 Kinder in der Einrichtung.

Erholung mit Sinn - direkt an der Ostsee

In traumhafter Lage an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns bietet Stella Maris ein ganzheitliches Kurkonzept, das Körper, Geist und Seele stärkt. Medizinische Begleitung, Physiotherapie, psychologische Beratung und pädagogische Betreuung für Kinder gehen hier Hand in Hand. Besonders wertvoll: die Inspirationen zur inneren Einkehr und die spirituellen Impulse der Caritas, die vielen Patientinnen neue Perspektiven eröffnen.

Jubiläum unter dem Zeichen der Dankbarkeit

Am 4. Juli 2025, um 15.00 Uhr lädt das Team der Kurklinik zur Jubiläumsfeier in die Einrichtung ein - gemeinsam mit Gästen aus Kirche, Politik, Gesundheitswesen und Gesellschaft. Dabei geht der Blick nicht nur zurück, sondern auch nach vorn: "Gerade in einer Zeit zunehmender psychischer Belastungen bei Frauen und Familien ist unsere Arbeit relevanter denn je", betont Matthias Timmermann, Diözesancaritasdirektor der Caritas im Norden.

Ein Ort der Stärkung

Gegründet im Jahr 2000, ist Stella Maris heute ein fester Bestandteil der Gesundheitslandschaft im Norden. Der Name "Stern des Meeres" ist dabei mehr als ein poetisches Bild: Für viele Frauen wurde die Klinik zu einem echten Orientierungspunkt in schwierigen Lebenslagen.

  • Ansprechperson
Mathias Thees 2
Mathias Thees
Abteilungsleiter / Pressesprecher
+49 385 591 79 27
+49 385 591 79 41
+49 385 591 79 27
+49 385 591 79 41
+49 385 591 79 41
mathias.thees@caritas-im-norden.de
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Abt. Verbandskommunikation
Am Grünen Tal 50
19063 Schwerin
  • Herausgeber
Außenansicht des Gebäudes mit der Zentrale der Caritas in Schwerin
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Diözesangeschäftsstelle
Am Grünen Tal 50
19063 Schwerin

Weitere Informationen zum Thema

Links

Mutter-Kind-Kurklinik Stella Maris

Facebook caritas-im-norden.de YouTube caritas-im-norden.de Instagram caritas-im-norden.de
nach oben

Über uns

  • Caritas im Erzbistum Hamburg
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum

Caritas hilft

  • Altenhilfe
  • Hospize und Hospizdienste
  • Kinder und Jugend
  • Kur und Kurberatung
  • Schwangerenberatung
  • Existenzsicherung
  • Sozialberatung
  • Menschen mit Behinderung
  • Flüchtlinge und Migranten
  • Krankenhäuser
  • Alle Adressen

Caritas Organisation

  • Caritasrat
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Fachverbände

Sie helfen zu helfen

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Hilfsprojekte
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas und Kirche

  • Caritaspastoral
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
Logo caritas-im-norden.de
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. 2015 - urheberrechtlich geschützt 2025