Schwerin/Kühlungsborn, 02.07.2025. Seit einem Vierteljahrhundert steht die Mutter-Kind-Kurklinik Stella Maris der Caritas im Ostseebad Kühlungsborn für qualifizierte medizinische Versorgung, psychosoziale Unterstützung und neue Lebenskraft - für Mütter und ihre Kinder. Mit einer Festveranstaltung am 4. Juli 2025 blickt die Klinik auf 25 bewegte Jahre im Dienst der Gesundheit zurück.
"Unsere Arbeit ist weit mehr als ein Kuraufenthalt. Sie ist eine Auszeit mit Wirkung, ein Raum für Heilung und Hoffnung", sagt Klinikleiterin Friederike Jochens, die das Haus mit Herz und Fachwissen leitet. Rund 530 Mütter und 850 Kinder werden jährlich aufgenommen - viele von ihnen mit psychosomatischen Belastungen, Erschöpfung oder chronischen Erkrankungen.
Laut Jochens tragen diese von den Krankenkassen finanzierten Vorsorgemaßnahmen nachgewiesenermaßen zur Stärkung der Gesundheit von Müttern und Kinder und des Systems Familie bei. Die dreiwöchigen Maßnahmen wirkten der Gefahr der Chronifizierung von bestehenden Erkrankungen entgegen und würden so mittel- und langfristig Kosten im Gesundheitssystem senken.
In den 25 Jahren waren ca. 12.000 Mütter (Familien) mit ca. 19.500 Kinder in der Einrichtung.
Erholung mit Sinn - direkt an der Ostsee
In traumhafter Lage an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns bietet Stella Maris ein ganzheitliches Kurkonzept, das Körper, Geist und Seele stärkt. Medizinische Begleitung, Physiotherapie, psychologische Beratung und pädagogische Betreuung für Kinder gehen hier Hand in Hand. Besonders wertvoll: die Inspirationen zur inneren Einkehr und die spirituellen Impulse der Caritas, die vielen Patientinnen neue Perspektiven eröffnen.
Jubiläum unter dem Zeichen der Dankbarkeit
Am 4. Juli 2025, um 15.00 Uhr lädt das Team der Kurklinik zur Jubiläumsfeier in die Einrichtung ein - gemeinsam mit Gästen aus Kirche, Politik, Gesundheitswesen und Gesellschaft. Dabei geht der Blick nicht nur zurück, sondern auch nach vorn: "Gerade in einer Zeit zunehmender psychischer Belastungen bei Frauen und Familien ist unsere Arbeit relevanter denn je", betont Matthias Timmermann, Diözesancaritasdirektor der Caritas im Norden.
Ein Ort der Stärkung
Gegründet im Jahr 2000, ist Stella Maris heute ein fester Bestandteil der Gesundheitslandschaft im Norden. Der Name "Stern des Meeres" ist dabei mehr als ein poetisches Bild: Für viele Frauen wurde die Klinik zu einem echten Orientierungspunkt in schwierigen Lebenslagen.