Partnerschaft für Demokratie
Partnerschaft für Demokratie
In diesem Sinne unterstützt das Bundesprogramm Städte, Gemeinden und Landkreise dabei, durch sogenannte "Partnerschaften für Demokratie" Handlungskonzepte und Ideen für diese Leitziele zu entwickeln und umzusetzen.
Seit 2020 findet die zweite Förderperiode des Programmes statt und fokussiert bis zunächst 2024 den inhaltlichen Dreiklang der wesentlichen Ziele: "Demokratie fördern", "Vielfalt gestalten", und "Extremismus vorbeugen".
Um diese Ziele deutschlandweit zu verwirklichen, gibt es vor Ort die sogenannten Koordinierungs- und Fachstellen, welche unter anderem für die Beratung von Projektträger*innen und Antragstellenden, die Begleitung von Einzelmaßnahmen sowie die Koordinierung der Arbeit des Begleitausschusses verantwortlich sind.
Für unseren Landkreis der Mecklenburgischen Seenplatte ist diese Koordinierungs- und Fachstelle mit Frau Marie Räder besetzt, welche derzeit tatkräftig Demokratieprojekte der Region unterstützt.
In einem Integrationsprojekt der mobilen Jugendsozialarbeit in Penzlin konnte so ein Raum als niedrigschwelliger sozialer Treffpunkt für Jugendliche ermöglicht werden, in dem regelmäßig gemeinsam gekocht, Sport gemacht und kreative Aktionen wie Graffiti ausprobiert werden, um die Gruppenarbeit und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Ein weiteres Projekt im Rahmen der Schulsozialarbeit ermöglicht derzeit Kindern der zweiten und dritten Klassen in Mirow in Form einer Ferienfreizeit das spielerische Kennenlernen des Begriffes "Demokratie". So wird zunächst gemeinsam in offenen Gesprächen darüber aufgeklärt, was genau unter diesem Wort überhaupt verstanden wird und wieso es so wichtig ist. Anschließend dürfen sich die Kinder mit diesem Input kreativ in kleinen Filmprojekten ausleben und sich Szenarien zu den Themen Vielfalt, Demokratie und Diskriminierungsprävention ausdenken und gemeinsam als Kurzfilm festhalten.
"Bei Projektideen aller Art sowie weiteren Belangen zu den Themen Demokratie, Vielfalt und Extremismusprävention in der Region freue ich mich, Ihre erste Anlaufstelle zu sein!"