Integrationsbegleitung in der Region Schwerin
Jeder Mensch ist einmalig
Daraus ergibt sich die Verpflichtung, die Kinder und Jugendlichen in ihrer Würde und vor Ausnutzung, Ausgrenzung und Vereinnahmung zu schützen. Menschliche Not - geistige, körperliche und seelische - erfordert mitmenschliche Hilfe. Die Hilfe soll ganzheitlich erfolgen. Die geistig-seelische Situation und die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen werden in die Hilfeleistung einbezogen. Sie werden angeregt, an der Veränderung ihrer Lebenssituation aktiv mitzuwirken und ihre Selbsthilfe zu entfalten. Die Kinder und Jugendliche, denen geholfen wird, sollen im Prozess des Helfens selbst Handelnde bleiben. Die Eigenständigkeit von Einzelpersonen, von Familien und Gruppen soll gefördert werden.
Wir nehmen die Kinder an wie sie sind und begleiten sie ein Stück ihres Weges.
Der Integrationsbegleiter hilft
→ im pflegerischen Bereich
z.B. Hilfe bei Toilettengängen; Windeln wechseln; Umlagerungen
→ bei lebenspraktischen Aufgaben
z.B. beim Essen und Trinken; Hilfe beim Wechsel der Räume; An-, Aus- und Umziehen
→ im Unterricht
z.B. beim Herrichten des Arbeitsplatzes; bei der Fokussierung und Konzentration; Wiederholung und Verdeutlichung von Arbeitsanweisungen; Umsetzen von Übungssequenzen, unterstützt bei der Kommunikation mit Lehrern und Mitschülern und bei der Integration in die Klassengemeinschaft
→ im sozial-emotionalen Bereich
z.B. Stärkung durch Motivation und Bestätigung; Strukturierung des Schulalltags; Wiederholen und Einüben von Regeln; "Auszeiten" begleiten; Erklärung von Verhalten und Signalen von anderen Kindern und Erwachsenen
→ bei schulischen Veranstaltungen und während der Pause
z.B. Pausenbetreuung; Förderung von Kontakten zu anderen Kindern; Betreuung an Wandertagen; Ausflügen und Klassenfahrten; Unterstützung und Betreuung in AGs und Begleitung in Schulpraktika
→ bei der Stärkung und Bildung der Eigenständigkeit