Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

caritas-im-norden-logo-2024
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2025-2
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2025-2
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Mutter und Kind auf der Flucht im Ukraine-Krieg

Hand in Hand für Norddeutschland 2022

Menschen in Norddeutschland zu helfen, die als Folge des Ukraine-Krieges in Not geraten sind - das ist das Ziel der diesjährigen NDR Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland". Von der Aktion sollen sowohl aus der Ukraine Geflüchtete profitieren als auch Menschen, die durch die Auswirkungen des Krieges besonders beeinträchtig sind.

Hansd in Hand

Menschen in Norddeutschland zu helfen, die als Folge des Ukraine-Krieges in Not geraten sind - das ist das Ziel der diesjährigen NDR Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland". Von der Aktion sollen sowohl aus der Ukraine Geflüchtete profitieren als auch Menschen, die durch die Auswirkungen des Krieges besonders beeinträchtig sind.

So benötigen Kriegsflüchtlinge unter anderem Nothilfe und Orientierung bei ihrer Ankunft. Menschen, die durch den Krieg und seine Folgen verunsichert sind, benötigen seelsorgerische Unterstützung und von Armut Betroffene gezielte Hilfe, um die Herausforderungen durch die gestiegenen Energie- und Lebensmittelkosten bewältigen zu können. Partner der diesjährigen NDR Aktion ist ein Bündnis der norddeutschen Tafeln, der Diakonie und der Caritas im Norden. Ob psychosoziale Hilfe, Beratungsangebote, Integrationshilfe, Besuchsdienste, Präventionshilfen, Hygieneartikel oder Lebensmittel - die Angebote der Aktionspartner sind vielfältig. Die Spenden, zu denen der NDR aufruft, kommen zu 100 Prozent diesen Projekten zugute.

Während des Aktionszeitraums - Montag, 5. Dezember, bis Freitag, 16. Dezember - informieren alle NDR Radioprogramme, das NDR Fernsehen und das Internetangebot NDR.de über die Arbeit von Diakonie, Caritas und Tafeln in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg und rufen zum Spenden auf. Joachim Knuth, NDR Intendant: "Die Auswirkungen des Krieges sind auch in Norddeutschland allgegenwärtig. Jetzt ist unsere Solidarität gefragt - mit Geflüchteten und mit den Menschen, die besonders die Folgen spüren. Wir möchten dazu beitragen, psychische, soziale und finanzielle Schwierigkeiten der Betroffenen zu lindern. Und ihnen zeigen: Sie und ihre Situation werden gesehen! Ich hoffe auf die erfahrungsgemäß große Spendenbereitschaft der Norddeutschen.”

Johannes Buß, Direktor des Diözesan-Caritasverbands Osnabrück und "Hand in Hand für Norddeutschland"-Vertreter der Caritas im Norden: "Das Jahresmotto der Caritas lautet in diesem Jahr #DasMachenWirGemeinsam. Nie war es nötiger, dass wir dieses Motto mit Leben füllen. Deshalb helfen wir den Menschen, die durch die aktuell gleichzeitig auftretenden Krisen in Not geraten. Für uns als Caritas im Norden ist es selbstverständlich, den Geflüchteten aus der Ukraine Schutz und Unterstützung zu geben. Wir wollen aber auch denen bei uns im Norden helfen, die durch die Folgen des Krieges auf schnelle und unbürokratische Hilfe angewiesen sind. Dafür ist die Kooperation von NDR, Caritas im Norden, der Diakonie und den Tafeln ein wichtiges Signal, um Solidarität und Nächstenliebe klar zu zeigen: Das machen wir gemeinsam!"

Mit seiner Benefizaktion unterstützt der NDR zum insgesamt zwölften Mal wohltätige Zwecke und das Ehrenamt im Norden. Die Partner der NDR Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland" wechseln jedes Jahr. Sie verteilen die Spenden in eigener Verantwortung an ihre Projekte.

Für die Benefizaktion ist bei der Bank für Sozialwirtschaft ein Spendenkonto eingerichtet (IBAN: IBAN DE90 201 205 200 500 600 700; BIC: BFSWDE33HAN; Empfänger: Aktionsbündnis der Tafel, Diakonie und Caritas).

Unter www.NDR.de/handinhand kann auch online gespendet werden. Weitere Informationen zur Aktion "Hand in Hand für Norddeutschland" gibt’s im Internet unter www.NDR.de/handinhand

 

Facebook YouTube Instagram
nach oben

CARITAS vor ORT

  • Hamburg
  • Rostock
  • Neubrandenburg
  • Schleswig-Holstein
  • Schwerin

HILFE und BERATUNG nach THEMEN

  • Altenhilfe und Pflege
  • Armut Schulden Sucht
  • Migration Integration Flucht
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Kinder Jugend und Familie
  • Kur und Erholung

SPENDEN und HELFEN

  • Spenden und Helfen
  • Ehrenamt Liste
  • Projekte Liste

ARBEITEN BEI DER CARITAS

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Tarif, Gehalt und Urlaub
  • Arbeitgeberprofil

DER VERBAND

  • Organisation und Leitung
  • Caritasrat
  • Transparenz
  • Gesamt-Mitarbeitervertretung
  • Prävention
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
logonew3
Copyright © Caritas im Norden 2025