Schuldenregulierung
Es wird ein Traum bleiben, mit einem Schatz die eigenen Schulden schnell zu erledigen. Vielmehr braucht eine Regulierung Zeit und Engagement. Foto: Nicolas Mantseris
Es gibt verschiedene Gründe, eine Insolvenz zu vermeiden. Vielleicht stellt jemand aus der Verwandtschaft Geld zur Schuldenregulierung zur Verfügung? Oder das eigene Geld reicht, um Vergleiche zu erreichen. Einige wollen ihr eigenes Haus retten, andere wiederum haben schon eine Insolvenz hinter sich.
Manche Ratsuchende haben den unbedingten Wunsch, eine Insolvenz zu vermeiden. Sie wollen es aus eigener Kraft schaffen.
Es gibt keinen Königsweg der Schuldenregulierung. In unserem Podcast erklären wir die verschiedenen Varianten. Und im persönlichen Gespräch prüfen wir mit den Ratsuchenden den je eigenen Weg.
Unser Herangehen ist pragmatisch. Wir finden weder eine Insolvenz oder Vergleiche von vorne herein gut oder schlecht. Vielmehr muss es für den Haushalt passen. Folgende Fragen leiten uns bei der Lösungssuche:
- Könnte der Haushalt den Vergleich über mehrere Jahre mit sicherem Einkommen erfüllen?
- Wie hoch ist die Belastung aus einem Vergleich?
- Sind auch wirklich alle Forderungen erfasst?
- Und welche Einschränkung muss die Familie möglicherweise in Kauf nehmen, um einen Vergleich zu erfüllen?
- Welche guten Vorteile bietet der Vergleich?
- Wie lassen sich die Gläubiger überzeugen?