Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
    • Stationäre Altenpflege
    • Ambulante Altenpflege
    • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
    • Suchthilfe
    • CARIsatt-Läden
    • Soziale Beratung
    • Schuldnerberatung
    • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
    Close
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • Termine
    • Fortbildung
    • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
    • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
    • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
    • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
    Close
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
    Close
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
    • Leben im Alter
    • Caritas-Sozialstation
    • Allg. Soziale Beratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Migrationsberatung
    • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
    • Begegnungsräume
    • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
    • Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Familiengesundheit
    • Unternehmerische Belange
    • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • 125 Jahre Caritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
      • Stationäre Altenpflege
        • Organisationsentwicklung - gemeinsam on Tour
      • Ambulante Altenpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
      • Suchthilfe
      • CARIsatt-Läden
      • Soziale Beratung
      • Schuldnerberatung
      • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • Termine
    • Fortbildung
      • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
      • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
      • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
      • Leben im Alter
        • Besuchsdienst Lichtblicke
        • Brodten - Reisen ohne Koffer
        • CariTreffs
      • Caritas-Sozialstation
      • Allg. Soziale Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung
      • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
      • Begegnungsräume
      • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
      • Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Familiengesundheit
      • Unternehmerische Belange
      • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • 125 Jahre Caritas
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • „Die Zeichen der Zeit erkennen!“ - Nachruf für Weihbischof Norbert Werbs
Referent für
Caritaspastoral
Weihbischof Norbert Werbs Nachruf

„Die Zeichen der Zeit erkennen!“ - Nachruf für Weihbischof Norbert Werbs

Weihbischof em. Norbert Werbs ist in der Nacht vom 02.01.2023 auf den 03.01.2023 zum Herrn heimgekehrt. Viele Jahre übte Weihbischof Norbert auch das Amt des Vorsitzenden des Caritas-Rates der Caritas Mecklenburg aus. Er tat dies mit der ihm eigenen Hingabe.

Weihbischof em. Norbert Werbs swWeihbischof em. Norbert Werbs (1940-2023)Foto: Erzbistum Hamburg

Seine Detailkenntnisse, sein Bemühen um die Einheit von Caritas und Pastoral und seine geistlichen Impulse haben tiefe Spuren hinterlassen. Vielleicht können einige ‚Schlaglichter‘ die Größe seines Vermächtnisses andeuten:

  • Weihbischof Werbs hat uns vor allem gelehrt, die Zeichen der Zeit - und zwar rechtzeitig - zu erkennen! Was heißt das konkret? Die Kirche musste sich in einer Zeit behaupten, in der Atheismus Staatsdoktrin war. Weihbischof Werbs trat stets dafür ein, Vernunft und Glaube nicht auseinander zu reißen. Sein Vorbild ‚intellektueller Redlichkeit‘ ragt auch in unsere Zeit hinein.
  • Strukturfragen sind wichtig. Wichtiger waren (und sind!) Fragen, in denen es um das ganz konkrete Leben des Glaubens vor Ort geht, um das, was Glaubensvollzüge fördert und was sie hemmt. (Stichwort: Mystagogische Pastoral) Im Wirkungsbereich von Weihbischof Werbs war das offene Pfarrhaus selbstverständlich, fanden Beratungen der Caritas in Räumen der Kirche statt und gab es durch Seelsorgehelferinnen und Katecheten ein ausreichendes personales, pastorales Angebot vor Ort.
  • Die ‚bewährten Männer‘ (und Frauen!) kannte man sehr genau. In vielen Bereichen kirchlichen Lebens gab es darum schon eine Pastoral, die sich eher an den Gaben und Möglichkeiten der Gläubigen als an einer ‚priesterzentrierten Perspektive‘ orientierte. Zu denken ist beispielsweise an Erfahrungen in der ‚Messdienerausbildung‘, an Gruppenleiterschulungen in katholischen Jugendhäusern, an theologische Fernkurse. Hier ermutigte und inspirierte Weihbischof Werbs nachhaltig mit seinen geistlichen Impulsen.
  • Ob in der Vertreterversammlung der Caritas oder in den Dekanatspastoralkonferenzen, stets fragte Weihbischof Werbs mit großer Beharrlichkeit nach Grundlinien, Inhalten, Zielen. Wo soll es hingehen? Was ist beabsichtigt? Vielleicht würde er heute fragen: Wie sieht ein kirchliches (Grund -) Konzept für das Leben unter derzeitigen gesellschaftlichen Verhältnissen aus? Welche Strategie der Caritas gibt es für neue Nöte und Sorgen?
  • Wenn heute in der Caritas über Leitungsfragen gesprochen wird, sollte man vor allem auch die Überlegungen der Dresdner Pastoralsynode zur "Sachgruppe Diakonie" beachten. Vieles, worüber wir heute mühsam nachdenken, ist dort bereits vorgedacht worden. Weihbischof Werbs hat auch dort seine Spuren hinterlassen.

Das Leben der Christen im Bereich des Bischöflichen Amtes Schwerin wurde und wird als Glaubenszeugnis heute und morgen für den Weg der Kirche in Deutschland fruchtbar sein - weil es kein Provisorium war. Dabei war Weihbischof Werbs ein ebenso unauffälliger wie treuer und untrüglicher Wegbegleiter. 

Rudolf Hubert

Referent für Caritaspastoral

Schwerin, den 09.01.2023

  • Kontakt
Herr Rudolf Hubert
Referent für Caritaspastoral
+49 385 48970-21
+49 385 48970-21
Rudolf.Hubert@caritas-im-norden.de
Caritas im Norden
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Lankower Str. 14/16
19057 Schwerin
Facebook Twitter Instagram
nach oben

Über uns

  • Caritas im Erzbistum Hamburg
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum

Caritas hilft

  • Altenhilfe
  • Hospize und Hospizdienste
  • Kinder und Jugend
  • Kur und Kurberatung
  • Schwangerenberatung
  • Existenzsicherung
  • Sozialberatung
  • Menschen mit Behinderung
  • Flüchtlinge und Migranten
  • Krankenhäuser
  • Alle Adressen

Caritas Organisation

  • Caritasrat
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Fachverbände

Sie helfen zu helfen

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Hilfsprojekte
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas und Kirche

  • Caritaspastoral
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. 2015 - urheberrechtlich geschützt 2023