Bischof Hubrich Haus
Vom Stadtzentrum 5 Minuten entfernt befindet sich das Haus auf einem ca. 3000 qm großen wunderschönen Grundstück mit Garten, Obstwiese und viel Platz für Sport- und Freizeitaktivitäten. Ein Teil des Hauses ist das ehemalige Wohnhaus und Atelier des Architekten Adolf Kegebein, der u. a. auch für Ernst Barlach gearbeitet hat.
Zwei weitere Gebäude sind mit diesem Haus verbunden und bilden als Einheit das Wohnheim mit 26 Plätzen in Einzel- und Doppelzimmern für geistig behinderte Erwachsene, die an den Wochentagen eine Werkstatt für behinderte Menschen besuchen. Die Werkstattfähigkeit ist Voraussetzung für Bewohner, die bei uns einziehen möchten. Ziel aller Bemühungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritas Wohnheimes für geistig behinderte Erwachsene in Güstrow ist die Förderung der Heimbewohnerinnen und Heimbewohner zur Erreichung einer lebenspraktischen Selbständigkeit und zur Teilnahme am sozialen und kulturellen gesellschaftlichen Leben.
Das soll erreicht werden durch Motivation, Hilfe, Begleitung und Betreuung in allen Lebensbereichen und zwar so lange, bis ein selbständiges Leben im eigenen Wohnraum oder in einer ambulant betreuten Wohnform möglich wird. Wer das nicht schafft, weil seine Behinderung zu umfassend ist, kann natürlich im Haus bleiben.
Weitere Informationen auf den Seiten des Caritasverbandes für Mecklenburg e.V.