Marien-Krankenhaus Lübeck
Das Marien-Krankenhaus Lübeck kooperiert mit 53 Belegärzten und Kooperationspartnern verschiedener Fachdisziplinen. Es verzeichnet im Krankenhausbedarfsplan 63 Planbetten bei 125 aufgestellten Betten. Sei Einzugsgebiet erstreckt sich von Lübeck süd- und ostwärts bis in den Nordwesten Mecklenburgs oder in den Landkreis Stormarn.
Das Marien-Krankenhaus verfügt über die Fachabteilungen
- Chirurgie
- Anästhesie
- Augenheilkunde
- Frauenheilkunde
- Geburtshilfe
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Innere Medizin
- Urologie
Gegründet wurde das Marien-Krankenhaus Lübeck im Jahre 1888 von den Schwestern der Hl. Elisabeth als modern eingerichtetes Haus mit damals 24 Betten. Kranke wurden von ihrem eigenen Arzt behandelt und von den Ordensschwestern gepflegt, die die Geschichte des Hauses bis 2003 prägten. 2010 folgte die ISO-Zertifizierung des Marien-Krankenhauses, das sich 2011 mit dem Marienkrankenhaus Hamburg und dem Kinderkrankenhaus Wilhelmstift zur ANSGAR-Gruppe zusammenschloss, deren Gesellschafter der Erzbischöfliche Stuhl zu Hamburg sowie der Katholische Schulverband sind.
Weitere Informationen zum Marien-Krankenhaus Lübeck finden Sie auf seiner Internetpräsenz.