Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Caritas Jahreskampagne
    • Neues aus den Regionen
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Stationäre Altenpflege
    • Ambulante Altenpflege
    • Betreutes Wohnen
    • Krankenhäuser
    • Hospize und Hospizdienste
    • Kinder und Jugend
    • Kur und Kurberatung
    • Schwangerenberatung
    • Existenzsicherung & Sozialberatung
    • Menschen mit Behinderung
    • Flüchtlinge und Migranten
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    Close
  • Ihr Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    • Hand in Hand 2020
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Meine Jobsuche
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Caritas als Dienstgeber
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    Close
  • Caritas im Erzbistum Hamburg
    • Caritas Lübeck
    • Leben im Alter
    • Ambulante Pflege
    • Allg. Soziale Beratung
    • Schwangerenberatung
    • Migrationsberatung
    • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Caritaspastoral
    • Wahl
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
    • Fachabteilungen
    • Unternehmerische Belange
    • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Projekt Caritas
    • Jahresbericht 2019
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Caritas Jahreskampagne
    • Neues aus den Regionen
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Stationäre Altenpflege
      • Ambulante Altenpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Krankenhäuser
    • Hospize und Hospizdienste
    • Kinder und Jugend
    • Kur und Kurberatung
    • Schwangerenberatung
    • Existenzsicherung & Sozialberatung
    • Menschen mit Behinderung
    • Flüchtlinge und Migranten
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
  • Ihr Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    • Hand in Hand 2020
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Meine Jobsuche
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Caritas als Dienstgeber
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Caritas im Erzbistum Hamburg
    • Caritas Lübeck
      • Leben im Alter
        • Seniorenberatung
        • Besuchsdienst Lichtblicke
        • Brodten - Reisen ohne Koffer
        • Präventive Hausbesuche
        • Seniorenbegegnungsstätte
      • Ambulante Pflege
      • Allg. Soziale Beratung
      • Schwangerenberatung
      • Migrationsberatung
      • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Caritaspastoral
    • Wahl
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
      • Fachabteilungen
      • Unternehmerische Belange
      • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Projekt Caritas
    • Jahresbericht 2019
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Krankenhäuser
  • Startseite
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Caritas Jahreskampagne
    • Neues aus den Regionen
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Stationäre Altenpflege
      • Ambulante Altenpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Krankenhäuser
    • Hospize und Hospizdienste
    • Kinder und Jugend
    • Kur und Kurberatung
    • Schwangerenberatung
    • Existenzsicherung & Sozialberatung
    • Menschen mit Behinderung
    • Flüchtlinge und Migranten
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
  • Ihr Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    • Hand in Hand 2020
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Meine Jobsuche
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Caritas als Dienstgeber
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Caritas im Erzbistum Hamburg
    • Caritas Lübeck
      • Leben im Alter
        • Seniorenberatung
        • Besuchsdienst Lichtblicke
        • Brodten - Reisen ohne Koffer
        • Präventive Hausbesuche
        • Seniorenbegegnungsstätte
      • Ambulante Pflege
      • Allg. Soziale Beratung
      • Schwangerenberatung
      • Migrationsberatung
      • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Caritaspastoral
    • Wahl
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
      • Fachabteilungen
      • Unternehmerische Belange
      • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Projekt Caritas
    • Jahresbericht 2019
  • Kontakt
Hamburg-Rahlstedt Kinderkrankenhaus

Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift

Das Katholische Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in Hamburg-Rahlstedt ist mit 11.000 stationären und 47.000 ambulanten Patienten im Jahr eines der größten Kinderkrankenhäuser in Deutschland.

Das Krankenhaus verfügt über 12 Fachabteilungen und 14 Ambulanzen und unterstützt weiterführende medizinische Einrichtungen wie "minusXXL" für adipöse Kinder und Jugendliche oder die Kinderakademie. Wegweisend ist auch die vom Kinderkrankenhaus ins Leben gerufene Stiftung "See you", die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Familien mit schwer erkrankten Kindern über den stationären Aufenthalt hinaus zu helfen, ihr Leben mit oder nach der Erkrankung des Kindes einzurichten.
Auf diese Weise soll die ganzheitliche Versorgung und Betreuung von Patienten und deren Familien auch in Zeiten moderner High-Tech-Medizin gefördert werden.

Die Abteilung für Kinderheilkunde am Kinderkrankenhaus Wilhelmstift besteht seit 1956. Insgesamt 30 Ärztinnen und Ärzte, davon 21 Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin behandeln hier pro Jahr ca. 6.000 stationäre und 7.000 ambulante Patienten. Wir übernehmen im Rahmen der Grund- und Regelversorgung in der Region die Betreuung von akut und chronisch kranken Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen. Schwerpunkte der Abteilung sind Dermatologie, Allergologie, Diabetes mellitus, Endokrinologie und Lungenheilkunde.

Darüberhinaus finden sich am Wilhelmstift Abteilungen für Neonatologie und Intensivmedizin, Kinderchirurgie und Kinderneurologie (Neuropädiatrie), Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Radiologie und Anästhesie.

Grundlage aller Qualitätsziele im Wilhelmstift ist das christliche Leitbild. Dieses wurde von vielen Mitarbeitern in Zusammenarbeit mit der Krankenhausleitung und dem Träger entwickelt. Darin werden die grundsätzlichen Ziele sowie die Qualitätsziele des Hauses beschrieben.

Zusammengefasst beinhalten diese

  • Das kranke Kind mit seiner Familie steht im Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift im Mittelpunkt
  • Fundament unseres Handelns ist das christliche Menschenbild
  • Unsere Patienten versorgen wir ganzheitlich und wir beziehen ihre Eltern und Familien mit ein
  • Unsere Arbeit baut auf die menschliche, fachliche und kommunikative Kompetenz aller Mitarbeiter, die in Aus-, Fort- und Weiterbildung gefördert wird
  • Trotz der Spannung zwischen humanitären Auftrag und wirtschaftlichen Möglichkeiten werden wir auch in Zukunft den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen eine hochwertige Versorgung bieten
  • Um den hohen Anspruch an unsere Arbeit auch in Zukunft zu erfüllen, unterziehen wir unsere Leistungen einem umfassenden Qualitätsmanagement

Das Kinderkrankenhaus ist zertifiziert nach DIN EN ISO und besitzt das Gütesiegel Ausgezeichnet.Für Kinder

Weitere Informationen auf der Internetseite des Katholischen Kinderkrankenhauses Wilhelmstift.

  • Kontakt
  • Adresse
Herr Prof. Dr. P. Höger
Chefarzt Pädiatrie und pädiatrische Dermatologie
+49 40 67377-202
+49 40 67377-380
+49 40 67377-202
+49 40 67377-380
+49 40 67377-380
paediatrie@kkh-wilhelmstift.de
www.kkh-wilhelmstift.de
Katholisches Kinderkrankenhaus
Wilhelmstift gGmbH
Liliencronstr. 130
22149 Hamburg
+49 40 67377-0
+49 40 67377-133
+49 40 67377-0
+49 40 67377-133
+49 40 67377-133
info@kkh-wilhelmstift.de
www.kkh-wilhelmstift.de

Kinderkrankenhaus

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Teddysprechstunde

Hamburg Journal im Wilhelmstift

Weitere Informationen zum Thema

Links

Link zur Internetseite des Kinderkrankenhauses Wilhelmstift

Wilhelmstift minusXXL

Familienorientierte Nachsorge

Downloads

PDF | 44,1 KB

Perinatalzentrum1 ausgezeichnet

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Über uns

  • Caritas im Erzbistum Hamburg
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum

Caritas hilft

  • Altenhilfe
  • Hospize und Hospizdienste
  • Kinder und Jugend
  • Kur und Kurberatung
  • Schwangerenberatung
  • Existenzsicherung
  • Sozialberatung
  • Menschen mit Behinderung
  • Flüchtlinge und Migranten
  • Krankenhäuser
  • Alle Adressen

Caritas Organisation

  • Caritasrat
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Fachverbände

Sie helfen zu helfen

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Hilfsprojekte
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas und Kirche

  • Caritaspastoral
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. 2015 - urheberrechtlich geschützt 2021