St. Antonius Haus
Im St. Antonius Haus in Kiel stehen vier Wohngruppen für Kinder mit schweren und schwersten Behinderungen zur Verfügung. Das multidisziplinäre Team aus Ärzt(inn)en, Heilerziehungspfleger(inne)n sowie Gesundheits- und Krankenpfleger(inne)n, Ergotherapeut(inn)en und weiteren Fachleuten stellt die größtmögliche Selbständigkeit der Patient(inn)en sowie ihre Stabilität und ihr Wohlbefinden in den Vordergrund.
Darüberhinaus bietet das St. Antonius Haus 2 Wohngruppen für (junge) Erwachsene mit Behinderung und zwei Wohngruppen für junge Mütter mit Kindern, die eine Behinderung haben und aus gesundheitlichen, persönlichen oder psychologischen Gründen die Situation nicht allein meistern können.
Schließlich bietet das St. Antonius Haus noch einen Jugendhaus-Bereich, der für jungen Menschen aus belastenden Familiensituationen gedacht ist, die hier Ruhe finden und Kraft schöpfen können, indem sie auf Zeit hier leben und
Träger des St. Antonius-Hauses ist der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) Kiel. Er ist bereits seit 1916 in Schleswig-Holstein aktiv, damals noch unter dem Namen "Katholischer Fürsorgeverein für Mädchen, Frauen und Kinder", gegründet 1899 von Agnes Neuhaus, der 1968 den heutigen Namen "Sozialdienst katholischer Frauen e.V." erhielt. Das St. Antonius Haus wurde 1924 eingeweiht und hat seither viele Erweiterungen, An- und Neubauten erfahren.
Weitere Informationen zum St. Antonius Haus in Kiel