Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Fortbildungen: Allgemeine Angebote
    • Fortbildungen: Altenhilfe
    • Fortbildungen: Finanzen
    • Fortbildungen für Leitungskräfte
    • Fortbildungen: Hygiene, Küche, Hauswirtschaft
    • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
    • Oasentage 2022
    • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Fortbildungen: Sozialrecht
    • Projekte
    • Caritas Jahreskampagne
    • Neues aus den Regionen
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Stationäre Altenpflege
    • Ambulante Altenpflege
    • Betreutes Wohnen
    • Krankenhäuser
    • Hospize und Hospizdienste
    • Kinder und Jugend
    • Kur und Kurberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchthilfe
    • Existenzsicherung & Sozialberatung
    • Menschen mit Behinderung
    • Flüchtlinge und Migranten
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    Close
  • Ihr Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Meine Jobsuche
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Caritas als Dienstgeber
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Prävention
    Close
  • Caritas im Erzbistum Hamburg
    • Caritas Lübeck
    • Leben im Alter
    • Ambulante Pflege
    • Allg. Soziale Beratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Migrationsberatung
    • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Caritaspastoral
    • Begegnungsräume
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
    • Fachabteilungen
    • Unternehmerische Belange
    • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Projekt Caritas
    • Jahresberichte
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
      • Fortbildungen: Allgemeine Angebote
      • Fortbildungen: Altenhilfe
      • Fortbildungen: Finanzen
      • Fortbildungen für Leitungskräfte
      • Fortbildungen: Hygiene, Küche, Hauswirtschaft
      • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
      • Oasentage 2022
      • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Fortbildungen: Sozialrecht
    • Projekte
    • Caritas Jahreskampagne
    • Neues aus den Regionen
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Stationäre Altenpflege
      • Ambulante Altenpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Krankenhäuser
    • Hospize und Hospizdienste
    • Kinder und Jugend
    • Kur und Kurberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchthilfe
    • Existenzsicherung & Sozialberatung
    • Menschen mit Behinderung
    • Flüchtlinge und Migranten
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
  • Ihr Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Meine Jobsuche
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Caritas als Dienstgeber
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Prävention
  • Caritas im Erzbistum Hamburg
    • Caritas Lübeck
      • Leben im Alter
        • Besuchsdienst Lichtblicke
        • Brodten - Reisen ohne Koffer
        • Präventive Hausbesuche
        • Seniorenbegegnungsstätte
      • Ambulante Pflege
      • Allg. Soziale Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung
      • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Caritaspastoral
      • Begegnungsräume
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
      • Fachabteilungen
      • Unternehmerische Belange
      • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Projekt Caritas
    • Jahresberichte
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Flüchtlinge und Migranten
  • Startseite
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
      • Fortbildungen: Allgemeine Angebote
      • Fortbildungen: Altenhilfe
      • Fortbildungen: Finanzen
      • Fortbildungen für Leitungskräfte
      • Fortbildungen: Hygiene, Küche, Hauswirtschaft
      • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
      • Oasentage 2022
      • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Fortbildungen: Sozialrecht
    • Projekte
    • Caritas Jahreskampagne
    • Neues aus den Regionen
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Stationäre Altenpflege
      • Ambulante Altenpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Krankenhäuser
    • Hospize und Hospizdienste
    • Kinder und Jugend
    • Kur und Kurberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchthilfe
    • Existenzsicherung & Sozialberatung
    • Menschen mit Behinderung
    • Flüchtlinge und Migranten
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
  • Ihr Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Meine Jobsuche
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Caritas als Dienstgeber
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Prävention
  • Caritas im Erzbistum Hamburg
    • Caritas Lübeck
      • Leben im Alter
        • Besuchsdienst Lichtblicke
        • Brodten - Reisen ohne Koffer
        • Präventive Hausbesuche
        • Seniorenbegegnungsstätte
      • Ambulante Pflege
      • Allg. Soziale Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung
      • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Caritaspastoral
      • Begegnungsräume
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
      • Fachabteilungen
      • Unternehmerische Belange
      • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Projekt Caritas
    • Jahresberichte
  • Kontakt
Mehr als ein Hilfsfonds Bistumsweite Förderung

Erzbischöflicher Flüchtlingsfonds

Der Hilfebedarf geflüchteter Menschen ist weiterhin sehr groß. Doch der Charakter der Hilfe hat sich verändert. Integrationsprojekte stehen nun im Mittelpunkt. Der Erzbischöfliche Hilfsfonds fördert erfolgreich Projekte aus Caritas und den Gemeinden.

Geflüchtete Frau mit Kind in einer Unterkunft in RahlstedtGeflüchtete Frau mit Kind in einer Unterkunft in RahlstedtFoto: Katrin Erbe

Der Erzbischöfliche Flüchtlingsfonds wurde noch 2014, vom damaligen Diözesanadministrator und heutigen Generalvikar, Ansgar Thim, ins Leben gerufen. Inzwischen konnten durch Spenden mehrere 100.000 Euro zusätzlich für Projekte, die geflüchteten Menschen zugute kommen, bereitgestellt werden.

Im Jahr 2015 stand noch die unmittelbare Nothilfe im Zentrum der Hilfe. Heute geht es verstärkt um das Ankommen, die Integration in unsere Gesellschaft.

Inzwischen existieren zahlreiche Projekte der Caritas, die vom Erzbischöflichen Flüchtlingsfonds und von anderen Stellen gefördert werden. In Hamburg, in Schleswig-Holstein und in Mecklenburg existieren zahlreiche Projekte für Menschen, die aus anderen Ländern in ihrer Not zu uns gekommen sind.

  • Kontakt
Sinischa Balaz
Koordinator für diözesane Flüchtlingsarbeit
+49 40 280140 914
+49 170 2212663
+49 40 280140 599
+49 40 280140 914 +49 170 2212663
+49 40 280140 599
+49 40 280140 599
sinischa.balaz@caritas-erzbistum-hamburg.de
www.caritas-im-norden.de/fluechtlingshilfe
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Danziger Str. 66
20099 Hamburg
www.caritas-im-norden.de/fluechtlingshilfe
Geflüchtetes Kind als Wegweiser zur Seite des Flüchtlingsfonds

Tag der Kulturen

 (Marco Heinen) Tag der Kulturen 2019-05-04 - 001 (Marco Heinen)

Tag der Kulturen 2019-05-04 - 001

 (Marco Heinen) Tag der Kulturen 2019-05-04 - 002 (Marco Heinen)

Tag der Kulturen 2019-05-04 - 002

 (Marco Heinen) Tag der Kulturen 2019-05-04 - 003 (Marco Heinen)

Tag der Kulturen 2019-05-04 - 003

 (Marco Heinen) Tag der Kulturen 2019-05-04 - 004 (Marco Heinen)

Tag der Kulturen 2019-05-04 - 004

 (Marco Heinen) Tag der Kulturen 2019-05-04 - 005 (Marco Heinen)

Tag der Kulturen 2019-05-04 - 005

 (Marco Heinen) Tag der Kulturen 2019-05-04 - 006 (Marco Heinen)

Tag der Kulturen 2019-05-04 - 006

 (Marco Heinen) Tag der Kulturen 2019-05-04 - 007 (Marco Heinen)

Tag der Kulturen 2019-05-04 - 007

 (Marco Heinen) Tag der Kulturen 2019-05-04 - 008 (Marco Heinen)

Tag der Kulturen 2019-05-04 - 008

 (Marco Heinen) Tag der Kulturen 2019-05-04 - 009 (Marco Heinen)

Tag der Kulturen 2019-05-04 - 009

 (Marco Heinen) Tag der Kulturen 2019-05-04 - 010 (Marco Heinen)

Tag der Kulturen 2019-05-04 - 010

 (Marco Heinen) Tag der Kulturen 2019-05-04 - 011 (Marco Heinen)

Tag der Kulturen 2019-05-04 - 011

 (Marco Heinen) Tag der Kulturen 2019-05-04 - 012 (Marco Heinen)

Tag der Kulturen 2019-05-04 - 012

 (Marco Heinen) Tag der Kulturen 2019-05-04 - 013 (Marco Heinen)

Tag der Kulturen 2019-05-04 - 013

 (Marco Heinen) Tag der Kulturen 2019-05-04 - 014 (Marco Heinen)

Tag der Kulturen 2019-05-04 - 014

 (Marco Heinen) Tag der Kulturen 2019-05-04 - 015 (Marco Heinen)

Tag der Kulturen 2019-05-04 - 015

  • Kontakt
Aaron Fuchs
Referent für Migration und Integration
+49 162 2970 938
+49 162 2970 938
aaron.fuchs@caritas-im-norden.de
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Krusenrotter Weg 37
24113 Kiel
Andreas Marx
Koordination Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit (S-H)
+49 431 5902-39
+49 431 5902-39
andreas.marx@caritas-im-norden.de

Informationen zur Flüchtlingshilfe

Neues Beratungsprojekt für Flüchtlinge

Die Caritas in Hamburg hat ein neues Beratungsangebot für Flüchtlinge ins Leben gerufen. Jeden Mittwoch von 9:30 -14:00 Uhr können Flüchtlinge sich über Behörden, Schriftverkehr, Arbeitsmarkt und ähnliches beraten lassen. Mehr

Logo - Raphaelswerk e. V.

Raphaelswerk berät Auswanderer und Rückkehrer

Auswanderer, Berufstätige, die im Ausland arbeiten möchten, binationale Paare und Familien, Flüchtlinge, die sich über Weiterwanderungsmöglichkeiten informieren wollen und aus dem Ausland zurückkehrende Deutsche: sie können sich an die Raphaelswerk-Beratungsstelle der Caritas wenden. Mehr

Flüchtling mit Caritashelferin

Patenschaften für Flüchtlinge

Patenschaften für Flüchtlinge gehören zu den wichtigsten und wirksamsten Ehrenamtsprojekten in der auf Integration bezogenen Flüchtlingshilfe. Der Sozialdienst katholischer Frauen und der Caritasverband für Hamburg haben sich mit Beginn des Jahres verstärkt um solche Patenschaften gekümmert Mehr

Flucht, Migration und Zusammenleben

Der Deutsche Caritasverband bezieht in der Frage von Flucht, Migration und Integration Stellung und versucht eine Perspektive über den Tag hinaus zu weisen, die sich am christlichen Menschenbild orientiert. Mehr

Caritas Migrationsdienste

Die Caritas-Migrationsdienste in Schleswig-Holstein bieten in ihren Beratungsstellen Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Migrationssozialberatung und Integrationsbegleitung an. Mehr

Logo - Raphaelswerk e. V.

Raphaelswerk e.V.

Menschen, die Deutschland verlassen möchten, können sich an das Raphaelswerk wenden. Wer aus dem Ausland hierher zurückkehren möchte oder in einer binationalen Ehe, Beziehung oder Familie lebt, findet hier Beratung, ebenso Flüchtlinge, die in ein anderes Land gehen oder in Ihr Herkunftsland zurückgehen möchten. Mehr

Integrationszentren in Hamburg

Der Caritasverband für Hamburg e.V. bietet in drei Integrationszentren, in den Stadtteilen Wandsbek, Bergedorf und Steilshoop Beratung für Flüchtlinge und Migranten an. Mehr

Migrationsberatung

Migrationsberatung

Der Caritasverband für Mecklenburg berät erwachsene Migranten und unterstützt sie bei ihren Integrationsbemühungen. Flüchtlinge und Migranten können natürlich auch Angebote wie die CARIsatt-Läden nutzen. Mehr

Foto zeigt die Zubereitung von Mahlzeiten

Flüchtlingsfonds gegründet

15. Januar 2015: Das Erzbistum Hamburg ruft einen Flüchtlingsfonds ins Leben. Christen im ganzen Erzbistum helfen mit Kleiderspenden, geben ehrenamtlich Deutschunterricht und kümmern sich um Wohnraum für die Flüchtlinge. Kleiderspenden und die Zubereitung von warmen Mahlzeiten sind ein weiterer Schwerpunkt der Hilfe. Mehr

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Über uns

  • Caritas im Erzbistum Hamburg
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum

Caritas hilft

  • Altenhilfe
  • Hospize und Hospizdienste
  • Kinder und Jugend
  • Kur und Kurberatung
  • Schwangerenberatung
  • Existenzsicherung
  • Sozialberatung
  • Menschen mit Behinderung
  • Flüchtlinge und Migranten
  • Krankenhäuser
  • Alle Adressen

Caritas Organisation

  • Caritasrat
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Fachverbände

Sie helfen zu helfen

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Hilfsprojekte
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas und Kirche

  • Caritaspastoral
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. 2015 - urheberrechtlich geschützt 2022