Erzbischöflicher Flüchtlingsfonds
Geflüchtete Frau mit Kind in einer Unterkunft in RahlstedtFoto: Katrin Erbe
Der Erzbischöfliche Flüchtlingsfonds wurde noch 2014, vom damaligen Diözesanadministrator und heutigen Generalvikar, Ansgar Thim, ins Leben gerufen. Inzwischen konnten durch Spenden mehrere 100.000 Euro zusätzlich für Projekte, die geflüchteten Menschen zugute kommen, bereitgestellt werden.
Im Jahr 2015 stand noch die unmittelbare Nothilfe im Zentrum der Hilfe. Heute geht es verstärkt um das Ankommen, die Integration in unsere Gesellschaft.
Inzwischen existieren zahlreiche Projekte der Caritas, die vom Erzbischöflichen Flüchtlingsfonds und von anderen Stellen gefördert werden. In Hamburg, in Schleswig-Holstein und in Mecklenburg existieren zahlreiche Projekte für Menschen, die aus anderen Ländern in ihrer Not zu uns gekommen sind.