Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Caritas Jahreskampagne
    • Neues aus den Regionen
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Stationäre Altenpflege
    • Ambulante Altenpflege
    • Betreutes Wohnen
    • Krankenhäuser
    • Hospize und Hospizdienste
    • Kinder und Jugend
    • Kur und Kurberatung
    • Schwangerenberatung
    • Existenzsicherung & Sozialberatung
    • Menschen mit Behinderung
    • Flüchtlinge und Migranten
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    Close
  • Ihr Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    • Hand in Hand 2020
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Meine Jobsuche
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Caritas als Dienstgeber
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    Close
  • Caritas im Erzbistum Hamburg
    • Caritas Lübeck
    • Leben im Alter
    • Ambulante Pflege
    • Allg. Soziale Beratung
    • Schwangerenberatung
    • Migrationsberatung
    • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Caritaspastoral
    • Wahl
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
    • Fachabteilungen
    • Unternehmerische Belange
    • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Projekt Caritas
    • Jahresbericht 2019
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Caritas Jahreskampagne
    • Neues aus den Regionen
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Stationäre Altenpflege
      • Ambulante Altenpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Krankenhäuser
    • Hospize und Hospizdienste
    • Kinder und Jugend
    • Kur und Kurberatung
    • Schwangerenberatung
    • Existenzsicherung & Sozialberatung
    • Menschen mit Behinderung
    • Flüchtlinge und Migranten
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
  • Ihr Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    • Hand in Hand 2020
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Meine Jobsuche
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Caritas als Dienstgeber
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Caritas im Erzbistum Hamburg
    • Caritas Lübeck
      • Leben im Alter
        • Seniorenberatung
        • Besuchsdienst Lichtblicke
        • Brodten - Reisen ohne Koffer
        • Präventive Hausbesuche
        • Seniorenbegegnungsstätte
      • Ambulante Pflege
      • Allg. Soziale Beratung
      • Schwangerenberatung
      • Migrationsberatung
      • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Caritaspastoral
    • Wahl
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
      • Fachabteilungen
      • Unternehmerische Belange
      • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Projekt Caritas
    • Jahresbericht 2019
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritas im Erzbistum Hamburg
Header CORONA
  • Startseite
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Caritas Jahreskampagne
    • Neues aus den Regionen
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Stationäre Altenpflege
      • Ambulante Altenpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Krankenhäuser
    • Hospize und Hospizdienste
    • Kinder und Jugend
    • Kur und Kurberatung
    • Schwangerenberatung
    • Existenzsicherung & Sozialberatung
    • Menschen mit Behinderung
    • Flüchtlinge und Migranten
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
  • Ihr Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    • Hand in Hand 2020
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Meine Jobsuche
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Caritas als Dienstgeber
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Caritas im Erzbistum Hamburg
    • Caritas Lübeck
      • Leben im Alter
        • Seniorenberatung
        • Besuchsdienst Lichtblicke
        • Brodten - Reisen ohne Koffer
        • Präventive Hausbesuche
        • Seniorenbegegnungsstätte
      • Ambulante Pflege
      • Allg. Soziale Beratung
      • Schwangerenberatung
      • Migrationsberatung
      • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Caritaspastoral
    • Wahl
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
      • Fachabteilungen
      • Unternehmerische Belange
      • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Projekt Caritas
    • Jahresbericht 2019
  • Kontakt
CORONA-Virus

Caritas im Norden bemüht sich um Aufrechterhaltung ihrer Dienste

Die aktuelle Situation stellt auch die Caritas vor große Herausforderungen und "auf eine harte Bewährungsprobe“. Angesichts der Corona-Epidemie ringe die Caritas in all ihren Tätigkeitsgebieten darum, ihre Dienste für Bedürftige aufrechtzuerhalten. "Das Ziel ist, sämtliche Angebote nach Möglichkeit weiter anzubieten",

Auf dieser Seite sammeln wir Informationen rund um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Einrichtungen der Caritas im Norden. Sie finden hier unter anderem aktuelle Hinweise zu Schließungen von Einrichtungen, Ausfälle von Veranstaltungen und besonderen Sicherheitsvorkehrungen. 

Diözesancaritasdirektor Steffen Feldmann: Corona ist "harte Bewährungsprobe"

Eine besondere Herausforderung bestehe im Blick auf die Pflege älterer Menschen, die besonders gefährdet sind. "Die gute Nachricht lautet: Mit Stand heute haben wir in der Pflege keinen einzigen positiv getesteten Fall."  Im Bereich der Pflegeheime wurde durch die Landesregierungen ein Besuchsregelungen für Angehörige verhängt, diese erfragen Sie bitte in der betreffenden Einrichtung. 
Wir bitten insbesondere die Angehörigen um Verständnis für die veränderten Regelungen. 

Folgende Kontakte zu unseren Pflegeeinrichtungen finden Sie hier.

Unsere ambulanten Beratungsdienste sind nach Möglichkeit telefonisch zu erreichen und beraten Sie weiterhin. Kontakte finden Sie auf unserer Webseite. Auch die Online-Beratung ist sichergestellt.  

Aktueller Stand (10.7.2020) der Dienste und Einrichtungen 
Schließung bzw. Einschränkungen 

Region Hamburg

  • Aktuelle Informationen zu Öffnungs- und Beratungszeiten der Caritas in Hamburg.

Region Rostock

Einheitliche Kontaktdaten für Hilfsbedürftige und Unterstützung
Rostock/Güstrow. Die Caritas in Rostock und im Landkreis Rostock teilt mit, dass ab sofort für alle Personen, die Unterstützung benötigen, einfache Kontaktdaten zur Verfügung stehen:
Per email: zusammen@caritas-im-norden.de

Per Telefon: Bereich Rostock und nördlicher Landkreis Rostock - 0381-45472-0 oder 0381-371194-0; Bereich Güstrow / südlicher Landkreis Rostock: 03843 - 721 351.

Unter diesen Kontaktdaten erreichen Sie Caritas-Mitarbeiter. Personen , die Unterstützung benötigen - z. B. Einkauf - oder einfach reden möchten, wenden sich gerne an die Telefon-Nummern oder die e-mail-adresse. Bei den Telefonnummern sind auch Anrufbeantworter geschaltet, sollte die Leitung besetzt sein. Auch Träger der Sozial- oder Jugendhilfe können sich an diese Kontaktdaten wenden und die Caritas-Kollegen werden die Anfragen koordinieren, weiterleiten oder umsetzen.

Die aktuellen Angebote und Erreichbarkeiten der Caritas-Dienste sind auf der Caritas Homepage www.caritas-im-norden.de nachzulesen. Der CariSatt - Laden in Güstrow hat weiterhin geöffnet.

Unter diesen Kontaktdaten erreichen Sie unsere Caritas-Mitarbeiter_innen. 

Personen , die Unterstützung benötigen - z. B. Einkauf - oder einfach reden möchten, wenden sich gerne an die Telefon-Nummern oder die e-mail-Adresse. Bei den Telefonnummern sind auch Anrufbeantworter geschaltet, sollte die Leitung besetzt sein. Auch Träger der Sozial- oder Jugendhilfe können sich an diese Kontaktdaten wenden und die Caritas-Kollegen werden die Anfragen koordinieren, weiterleiten oder umsetzen.

weitere Infos für die Region Rostock:

Fachdienst Suchthilfe in Rostock 

Der Fachdienst Suchthilfe hat aus aktuellem Anlass sein Gruppenangebot eingeschränkt: 

Die Beratungsstelle ist für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir bleiben telefonisch (0381 / 25 23 23) erreichbar (Sprechzeiten auf der Seite des Fachdienstes). Nutzen Sie gerne auch das Angebot der Online-Beratung.
Es finden bis zum 19. April keine Kontakt- und Informationsgruppen, Ambulante Therapiegruppen, Nachsorgegruppen und MPU-Kursgruppen statt.
Selbsthilfegruppen dürfen sich bis zum 24. April nicht mehr in unseren Räumlichkeiten treffen. Hier besteht die Möglichkeit von Telefonkonferenzen in Absprache mit Herrn Kupler.
Sämtliche bestehenden Beratungen und Behandlungen werden in telefonischen Einzelgesprächen fortgeführt. Bitte wenden Sie sich telefonisch an Ihre Beraterin oder Berater.
Das Kontaktladenangebot ist eingeschränkt (siehe örtlicher Aushang).
Die Akupunktur bleibt ausgesetzt.

"Prälat Wilhelm Leffers Haus" (Geschäftsstelle und Beratungsdienste)

  • Keine offenen Sprechzeiten, Termine nur nach telefonischer Absprache
  • Keine Gruppenangebote
  • Keine Selbsthilfegruppen
  • Die Beratungsdienste sind alle weiterhin erreichbar.

Beratungsdienste Rostock

Ambulante Behindertenhilfe

  • Notbetreuung von Menschen mit Behinderungen - 0381-3711940
  • Begleitungen an Schule / Kita auf Grund der Behinderung nur im Notfall
  • Beratungen und Hilfsangebote per Telefon oder e-mail: abh-rostock@caritas-im-norden.de
  • Keine Gruppenangebote
  • Keine Selbsthilfegruppen
  • Keine Freizeit- oder Urlaubsfahrten

Betreuungsverein St. Vinzenz sowie Betreuungsverein St. Franziskus

  • Keine offene Sprechzeiten
  • Termine nur nach Vereinbarung
  • Betreuungsverein ist telefonisch und per e-mail erreichbar:
  • betreuung-rostock@caritas-im-norden.de und betreuung-guestrow@caritas-im-norden.de

Caritas Sozialstationen Rostock-Warnemünde, Rostock-Evershagen, Jördenstorf, Krakow am See

  • Regulär Dienst

Pflege-Familien-Zentrum "Das Kind im Blick"

  • Keine offenen Sprechzeiten
  • Termine nur nach Vereinbarung
  • Telefonisch und per e-mail- erreichbar
  • pflege-familien-zentrum@caritas-im-norden.de

Beratungszentrum Rostock-Dierkow    

  • Keine offenen Sprechzeiten
  • Termine nur nach Vereinbarung
  • Telefonisch und per e-mail erreichbar: erziehungshilfen-hro@caritas-im-norden.de

Fachdienst Suchthilfe 

  • Kontaktladen geöffnet
  • Beratungsstelle: keine offenen Sprechzeiten
  • Termine nur nach Vereinbarung
  • Keine Gruppenangebote
  • Keine Selbsthilfegruppen
  • Telefonisch und per e-mail erreichbar:
  • suchtberatung@caritas-im-norden.de

Alten-und Pflegeheime

Katholisches Altenpflegeheim St. Franziskus

  • Regulärer Dienst, Besuche nicht möglich

Katholisches Altenpflegeheim St. Ansgar Teterow

  • Regulärer Dienst, Besuche nicht möglich

Ökumenischer Ambulanter Hospiz- und Kinderhospizdienst

  • Keine Gruppenangebote
  • Telefonisch und per e-mail erreichbar

Ökumenischer Ambulanter Hospizdienst Christophorus Teterow und Güstrow

  • Keine Gruppenangebote
  • Telefonisch und per e-mail erreichbar

Haus der Caritas Güstrow

  • Keine offenen Sprechzeiten
  • Termine nur nach Vereinbarung
  • Telefonisch und per e-mail erreichbar

Bischof Hubrich Haus Güstrow

  • Keine Besuche möglich

CARIsatt-Laden Güstrow

  • Café geschlossen
  • Einkaufen weiter möglich.

Beratungsstelle Tessin

  • Keine offenen Sprechzeiten.
  • Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.

Familienferienstätte St. Ursula Graal-Müritz

  • Seit 15.06. dürfen wieder 100% der Betten belegt werden. St. Ursula steht ihren Gästen wieder offen.

Kurklinik Stella Maris - Vorsorgekuren für Mutter und Kind in Kühlungsborn

  • Die Kuren vom 31.3. - 2.6.2020 sind ausgefallen.
  • Seit dem 2.6, 2020 finden Kuren wieder statt.

Ökumenische Telefonseelsorge 

Telefonische Beratung 24h / Tag

Caritas in Lübeck

  • Seniorenbegegnungsstätte Lübeck: Parade 4, wird unter Beachtung der Hygienerichtlinien wieder geöffnet
  • Seniorenbegegnungsstätte Travemünde: Rose30 b, wird unter Beachtung der Hygienerichtlinien wieder geöffnet (in Absprache mit anderen Trägern u. der Hansestadt Lübeck)
  • Ökumenische Bahnhofsmission: die Bahnhofsmission ist geschlossen u. nimmt keine Reiseaufträge mehr an; es wird an die Bahn verwiesen.
  • Mutter-Kind-Kurklinik Caritas Westfalenhaus in Timmendorfer Strand hat den Kurbetrieb am 02.06.2020 wieder aufgenommen.

Beratungsangebote:

  • In allen Beratungsbereichen finden Beratungen telefonisch oder per Mail, bzw. online weiterhin statt; Persönliche Beratungen sind nach Vereinbarung möglich (Ausnahmen).
  • Anträge im Rahmen der Stiftung Mutter u. Kind sind gemäß der Landesrichtlinie (S-H) möglich.
  • Die Offene Sprechstunde im Migrationsbereich und die Akutsprechstunde der Schwangerenberatung sind bis auf weiteres eingestellt mit Verweis auf die telefonische Beratung bzw. Anfragen per Mail, da eine Wartezimmersituation vermieden werden soll. Beratungen sind nach Terminvereinbarung möglich.
  • Präventive Hausbesuche/Seniorenberatung: können - unter Beachtung der Hygienerichtlinien - wieder stattfinden.
  • Projekt Lichtblicke: der ehrenamtliche Besuchsdienst wird unter Beachtung der Hygienerichtlinien ab 23.06. wieder aufgenommen. Wo möglich, können Besuche etwa im Garten stattfinden.
  • Gruppenangebote: Gruppenangebote finden prinzipiell - unter Beachtung der Hygienerichtlinien - wieder statt.
  • Caritas-Eck: das Caritas-Eck öffnet am 23.06.2020 wieder.

Region Kiel:

Ab dem 4.5.2020 findet wieder eine face to face Beratung nach Terminvergabe in der Migrations- und Allgemeinen Lebens und Sozialberatung unter Beibehaltung der Abstandsregeln und mit Maske statt.

  • Kleiderkammer: Die Kleiderkammer ist bis auf weiteres geschlossen. Es werden ebenfalls keine Kleiderspenden mehr angenommen.
  • Jugendtreff Holtenau: hat wieder geöffnet
  • Veranstaltungen Schulungen oder Fortbildungen finden bis auf weiteres nicht mehr statt.
  • Offene Beratung: Die offene Beratung findet in allen Projekten und Einrichtungen bis auf weiteres nicht statt.
  • Sonstige Beratung: Telefonische Beratungen und Beratungen per Mail finden weiterhin statt. Persönliche Beratungen sind in Ausnahmefällen möglich. Bitte nehmen Sie dazu unbedingt Kontakt zu den einzelnen Beraterinnen und Berater in den Projekten auf.
  • die Bahnhofsmission Kiel hat wieder geöffnet
  • die Kleiderkammer bleibt geschlossen 
  • geschlossen die internationale Frauengruppe und der Mittagstisch für Senior*innen "Arche St. Nikolaus" in der Kirchengemeinde St. Nikolaus, 
  • die Sprachkurse in den Gemeinden wurden eingestellt - Beratung findet weiter per Telefon, Mail oder in Einzelfällen nach persönlicher Terminvereinbarung statt, eine offene Beratung entfällt
  • Die Sprechstunde der Migrationsberatung im Mehrgenerationenhaus findet ab Donnerstag 28.05.20. n. Terminabsprache wieder statt

Caritashaus in Neumünster: 

  • Migrationsberatung: Wir bieten Beratung am Telefon und per Mail an. Persönliche Beratungen sind möglich. Vorab ist ein Anruf notwendig bei Mina Mincheva T 04321 14606 | migration-nms@caritas-sh.de
  • Kurberatung, Allgemeine Lebens- und Sozialberatung: Wir bieten Beratung am Telefon und per Mail an. Persönliche Beratungen sind möglich. Vorab ist ein Anruf notwendig bei Manuela Fels oder Melanie Müller-Semrau T 04321 14505 | ocv-nms@caritas-sh.de
  • Seniorenbegegnungsstätte: Bis auf weiteres geschlossen. Bei Fragen wenden Sie sich an Monika Bagger-Wulf unter T 04321 14966 an | quartier-nms@caritas-im-norden.de
  • Kleiderkammer: Die Kleiderkammer hat mittwochs von 09.00 - 13.00 Uhr geöffnet | T 04321 14505
  • Bahnhofsmission: Geöffnet! Öffnungszeiten erfahren Sie unter T 04321 45511.
  • Sozialstation Neumünster: Benötigen Sie Pflege in der eigenen Häuslichkeit? Dann rufen Sie Katarzyna Sparr unter T 04321 15124 an | sst-neumuenster@caritas-im-norden.de

Caritas in Flensburg:

  • Kleiderkammer: Die Kleiderkammer bleibt bis auf weiteres geschlossen. Es können keine Kleiderspenden angenommen werden.
  • Bahnhofsmission: Die Ökumenische Bahnhofsmission in Flensburg ist von Montag bis Freitag zwischen 10 und 14 Uhr geöffnet. 
  • Schuldnerberatung: Die Schuldner- und Insolvenzberatung bietet Beratungen nach telefonischer Terminabsprache an. Offene Sprechzeiten können nicht angeboten werden
  • Kurberatung: Die Kurberatung wird nach telefonischer Anmeldung durchgeführt.
  • Allgemeine Sozialberatung: Die Allgemeine Sozialberatung kann aufgrund einer Erkrankung eines Mitarbeiters nicht angeboten werden.

Caritas in Itzehoe:

  • Migrationsberatung: Die offene Beratung im Familienzentrum St.Ansgar findet bis auf weiteres nicht statt. Telefonische Beratungen und Beratungen per Mail finden weiterhin statt. Persönliche Beratungen sind in Ausnahmefällen möglich. Bitte nehmen Sie dazu unbedingt Kontakt zu den einzelnen Beraterinnen und Berater auf.

Region Neubrandenburg

  • Die Soli-Seite Seenplatte gibt aktuelle Corona-Informationen über die Region Neubrandenburg und listet bzw. koordiniert Ehrenamt und Hilfebedarf.

Region Schwerin

  • Kita Dreilützow: Die Kita ist wie alle Kindertageseinrichtungen in der Stadt erst einmal bis zum 19. April geschlossen. Eine Notbetreuung ist gewährleistet.
  • Jugendarbeit: Alle Dienste im Bereich Jugend pausieren bis auf Weiteres, sind aber telefonisch         erreichbar.
  • Integrationsbegleiter: Die Koordinatoren sind telefonisch (Tel. 01577-3550068) und per E-Mail   erreichbar.
  • Schwangerschaftsberatung, Allgemeine Soziale Beratung: Telefonische Beratungen und Beratungen per E-Mail finden weiterhin statt. Persönliche Beratungen sind in Ausnahmefällen möglich. Bitte nehmen Sie dazu unbedingt vorab Kontakt zu den einzelnen Beraterinnen und Beratern in den Projekten auf.
  • Fachdienst besondere Lebenslagen: Die Angebote sind eingeschränkt, der Dienst ist telefonisch erreichbar.
  • Migration: Gruppenangebote finden erst einmal bis zum 19. April nicht statt. Die Dienste sind telefonisch erreichbar.
  • Hospizdienste: Die Dienste sind telefonisch und per E-Mail erreichbar.
  • CARIsatt-Laden Schwerin: Das Einkaufen ist unter Einschränkungen möglich
  • Wohnheim für behinderte Menschen  St. Josef in Dreilützow - keine Besuche möglich

 


Telefonseelsorge Logo

Sie erreichen die Telefonseelsorge bundesweit unter: 

0800-1110111 oder 0800-1110222

Hinweis:
APP für das Handy KrisenKompass


Richtlinien (20.04.2020)

Richtlinien zum Thema Coronavirus

Informationen im Bereich Altenhilfe

Corona-Infektion einer Mitarbeiterin im Altenheim Parchim

Informationen zu neuen Besuchsregelungen ab dem 15. Mai 2020

Informationsschreiben ambulante Pflege vom 17.03.2020

Informationsschreiben stationäre Pflege vom 17.03.2020

Medizinische und gesundheitliche Informationen

  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
  • Robert-Koch-Institut (RKI)
  • Bundesgesundheitsministerium (BMG)
  • Informationen in Leichter Sprache (BMG)

Aktuelle politische Entscheidungen im Norden

  • Hamburg
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schleswig-Holstein

 

Caritas in den Medien aktuell

Interview mit Leiterin der Kurklinik Stella Maris in Kühlungsborn zur aktuellen Situation  der Kurkliniken
mit dem Deutschen Caritasverband vom 25.03.2020

Altenheime treffen Vorsorge / NDR-Nordmagazin vom 13.03.2020

Pflegedienste im Dauereinsatz / NDR Nordmagazin vom 18.06.2020

 

NEUE Initativen in der CORONA-Krise

Das Angebot der Caritas ist stark eingeschränkt durch die Kontaktverbote in der CORONA-Krise. Zugleich gibt es allerdings neue Initiativen, die auf die spezifische Not von Menschen in der Krise und durch die Krise eingehen wollen:

  •  Aktion Dein täglich Brot - Kinder- und Jugendnothilfe in Schwerin
  • Aktion: Ich denk an Dich - gemeinsame Initiative der Caritas und Katholischen Schulen im Erzbistum Hamburg
  • Das Pflegeheim St. Vincenz informiert Angehörige auf einer Webseite über aktuelle Aktivitäten der Bewohner*innen
  • Groschenteller für Obdachlose in Kiel - Bündnis gegen Altersarmut, wo u.a. auch Caritas und die Pfarrei Franz von Assisi Mitglieder sind
  • Lunchpakete für obdachlose Menschen.
  • Lieferservice als Quarantäne-Hilfe in Schwerin.
  • Soli-Seite Seenplatte mit mobiler Hilfe (Rat auf Rädern
  • Das Krankenmobil versieht weiter seinen Dienst für obdachlose Mensche
  • Die Schweriner Suppenküche versorgt Bedürftige mit günstigen Mahlzeiten
  • Pressekontakt
Mathias Thees
Abteilungsleiter / Pressesprecher
+49 385 591 79 27
+49 385 591 79 41
+49 385 591 79 27
+49 385 591 79 41
+49 385 591 79 41
mathias.thees@caritas-im-norden.de
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Abt. Verbandskommunikation
Am Grünen Tal 50
19063 Schwerin
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Über uns

  • Caritas im Erzbistum Hamburg
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum

Caritas hilft

  • Altenhilfe
  • Hospize und Hospizdienste
  • Kinder und Jugend
  • Kur und Kurberatung
  • Schwangerenberatung
  • Existenzsicherung
  • Sozialberatung
  • Menschen mit Behinderung
  • Flüchtlinge und Migranten
  • Krankenhäuser
  • Alle Adressen

Caritas Organisation

  • Caritasrat
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Fachverbände

Sie helfen zu helfen

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Hilfsprojekte
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas und Kirche

  • Caritaspastoral
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. 2015 - urheberrechtlich geschützt 2021