"Von der Aktion sollen sowohl aus der Ukraine Geflüchtete profitieren als auch Menschen, die durch die Auswirkungen des Krieges besonders beeinträchtigt sind. NDR Intendant Joachim Knuth übergab einen symbolischen Scheck über die Summe an die Partner dieser Aktion: ein Bündnis der Diakonischen Werke im Norden, der Caritasverbände für Norddeutschland und der Tafel Deutschland mit ihren Einrichtungen im NDR Sendegebiet.", schreibt der Norddeutsche Rundfunk (NDR) in seiner Pressemitteilung.
Vertreter*innen der beteiligten Caritasverbände bei der Entgegennahme des Rekordschecks von links nach rechts: Dietmar Kattinger (Fundraising), Diözesancaritasdirektor Johannes Buß (DiCV Osnabrück), Svenja Koch (DiCV Hildesheim), Roland Knillmann (DiCV Osnabrück), Stephan Krug, Regionalleiter der Caritas Vorpommern und Mathias Thees (Caritas im Norden).
Für die Caritas beteiligten sich die Diözesanverbände Osnabrück, Hildesheim und Berlin (für die Region Vorpommern sowie unsere Caritas im Norden an der Aktion. Das Geld wird unter die beteiligten Hilfsorganisationen in den Bundesländern aufgeteilt. Die Caritas im Norden erhält in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg ca. 30-40 % der Spenden, die vorab nach dem sogenannten Königsteiner Schlüssel aufgeteilt werden.
Für die Projekte der Caritas im Norden sollte ein Betrag deutlich über 1 Mio. Euro in die beantragten Hilfsprojekte fließen.
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern für ihre Großzügigkeit und ihre Unterstützung.