Mitarbeitende, die beruflich mobil von Termin zu Termin eilen, werden kritische Situationen kennen. Aber mal ehrlich: Haben Sie immer alles im Griff?
Mit kritischen Situationen im Straßenverkehr haben viele Menschen zu wenig Erfahrung und reagieren, wenn etwas passiert, falsch oder zu spät. Um auf Überraschungen im Straßenverkehr gut vorbereitet zu sein, können Sie richtiges Verhalten in Ausnahmesituationen trainieren.
Das Training wird mit dem Dienstwagen (max. 2 TN pro Auto) durchgeführt.
Nach einer Theorieauffrischung lernen Sie auf speziell ausgerüsteten Übungsplätzen mit dem Fahrzeug:
- Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen,
- Straßenverhältnisse rechtzeitig einzuschätzen, damit Nässe und Kälte Sie nicht überraschen,
- in kritischen Situationen richtig zu bremsen,
- auszuweichen, falls es zum Bremsen schon zu spät ist,
- Kurven optimal zu fahren, um ein Ausbrechen des Fahrzeugs zu verhindern.
Bitte beachten Sie: Ein Wiederholungstraining ist frühestens nach drei Jahren möglich.
Eine Schulung für Rollstuhlrückhaltesicherungen wird ebenfalls angeboten. Falls Sie hierzu Bedarf haben, geben Sie das bitte bei Ihrer Anmeldung separat an.
Die Terminplanung für Herbst 2021 erfolgt nach Anmeldung (bis 15.02.2021).
Orte: Das Fahrtraining kann in Bad Segeberg, Hamburg, Parchim oder Lärz (Müritz) angeboten werden.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung. Nur Krankheit entschuldigt. Die Kosten entstehen trotzdem, daher muss im Krankheitsfall für Ersatz gesorgt werden.
Das Training findet während der Arbeitszeit statt.
Zielgruppe
alle Mitarbeitenden, die regelmäßig mit dem Dienstwagen unterwegs sind
Max. Teilnehmerzahl
mindestens 8 Teilnehmende
Kosten
ca. 150 €/10 TN (Fahrtraining und Platzmiete enthalten) Die BGW bezuschusst die Kosten für ein Fahrsicherheitstraining bis zu einer Höhe von maximal 67,00 Euro. Der Restbetrag wird auf die Einrichtung/den Dienst umgelegt.