Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
    • Stationäre Altenpflege
    • Ambulante Altenpflege
    • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
    • Suchthilfe
    • CARIsatt-Läden
    • Soziale Beratung
    • Schuldnerberatung
    • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
    Close
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • Termine
    • Fortbildung
    • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
    • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
    • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
    • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
    Close
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
    Close
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
    • Leben im Alter
    • Caritas-Sozialstation
    • Allg. Soziale Beratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Migrationsberatung
    • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
    • Begegnungsräume
    • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
    • Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Familiengesundheit
    • Unternehmerische Belange
    • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • 125 Jahre Caritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
      • Stationäre Altenpflege
        • Organisationsentwicklung - gemeinsam on Tour
      • Ambulante Altenpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
      • Suchthilfe
      • CARIsatt-Läden
      • Soziale Beratung
      • Schuldnerberatung
      • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • Termine
    • Fortbildung
      • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
      • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
      • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
      • Leben im Alter
        • Besuchsdienst Lichtblicke
        • Brodten - Reisen ohne Koffer
        • CariTreffs
      • Caritas-Sozialstation
      • Allg. Soziale Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung
      • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
      • Begegnungsräume
      • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
      • Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Familiengesundheit
      • Unternehmerische Belange
      • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • 125 Jahre Caritas
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuell
  • Wir helfen Ihnen, wenn Ihre Energie-Rechnung zu hoch wird
Frau in Wollkleidung neben Heizung, frierend
Caritas im Norden
Energiegeld für Menschen in Not
Caritas und Kirche Energiegeld

Wir helfen Ihnen, wenn Ihre Energie-Endabrechnung zu hoch ist

Die katholische Kirche im Erzbistum Hamburg hat beschlossen, die zusätzlichen Kirchensteuereinnahmen aus der Energiepauschale vom September über die Caritas im Norden an Bedürftige auszuzahlen.

Wer durch seine Energieschulden in Not geraten ist, kann bei der Caritas im Norden seit dem 23.01.2023 einen Unterstützungsantrag stellen. Die Leistung kann dann schnell und unbürokratisch überwiesen werden. 

Die einzigen Voraussetzungen sind:

  • Sie wohnen in Hamburg, Schleswig-Holstein oder Mecklenburg (= im Gebiet des Erzbistums Hamburg) und sind dort gemeldet.
  • Sie vereinbaren einen persönlichen Termin in einer unserer Beratungsstellen und stellen einen Antrag.

Die Stellung der Anträge ist laut Richtlinie möglich über 

  • Allgemeine Sozialberatung der Caritas im Norden 
  • die sich beteiligenden katholischen Kirchengemeinden
  • die beteiligten Dienste und Einrichtungen der Fachverbände
  • die Ordensgemeinschaften 
  • Sie weisen mit Rechnungen und Kontoauszügen nach, dass Sie finanzielle Unterstützung benötigen.

Die Caritas hilft allen Menschen, ohne auf Religion, Nationalität oder Ähnliches zu achten.

Häufige Fragen (FAQs) zur Beantragung des Energiegelds

Wieviel Geld kann ein Haushalt maximal erhalten?

Höchstens kann eine Unterstützung von 1.000 EUR pro Antrag überwiesen werden. Unter besonderen Bedingungen kann ein zweiter Antrag gestellt werden. Mehr ist nur in absoluten Notsituationen und in seltenen Ausnahmen möglich.

Was muss ich für die Antragstellung mitbringen?

Um den Antrag erfolgreich stellen, ihn bewilligen und die Unterstützung erhalten zu können, benötigen Sie die folgenden Unterlagen:

  • Ihren Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung (Wohnsitz in Hamburg, Schleswig-Holstein oder Mecklenburg)
  • Eine Rechnung über die Höhe der Energie-Endabrechnung oder Nachweis der Energieschulden.
  • Etwas, das nachweist, dass Sie die Kosten nicht selbst tragen können
  • Das Geld wird überwiesen, entweder direkt an den Energieversorger oder (in Ausnahmefällen) an Sie direkt.

Ist der Energiefonds irgendwann erschöpft?

Ja, die Mittel belaufen sich auf ungefähr 1 Mio. Euro. Wenn in dieser Höhe Anträge bewilligt und ausgezahlt wurden, endet diese Hilfsaktion leider. Weitere Anträge müssen wir dann ablehnen.

Woher kommt das Geld?

Das Geld kommt von der katholischen Kirche im Erzbistum Hamburg. Es handelt sich um die zusätzlichen Kirchensteuereinnahmen, die im September 2022 durch die staatliche Energiepauschale entstanden sind. Denn die Energiepauschale musste versteuert werden. Die Mitglieder der katholischen Kirche im Norden haben mit ihren Kirchensteuerbeiträgen diese Summe erbracht. 

Energiegeld aus Kirchensteuermitteln

Die katholische Kirche sowie die evangelische Kirche in Deutschland haben entschieden, die zusätzlichen Kirchensteuereinnahmen aus der staatlichen Energiepauschale über ihre Hilfswerke (Caritas und Diakonie) an Bedürftige auszuzahlen und nicht für eigene Zwecke zu verwenden.

Für die katholische Kirche im Erzbistum Hamburg ergibt sich daraus eine Gesamtsumme von ca. 1 Mio. Euro. Das Erzbistum Hamburg umfasst die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein sowie den Landesteil Mecklenburg (Vorpommern gehört zum Erzbistum Berlin, wo dieselbe Regelung gilt.)

Energiekostenfonds - Vergaberichtlinie

Antragsformular Energiekostenfonds

Liste der Beratungsstellen

17033 - Neubrandenburg

Allgemeine soziale Beratung Neubrandenburg

Kilian Schneider

Heidmühlenstraße 17

17033 Neubrandenburg

Tel.: 0395 581 45-70

Fax: 0395 581 45-69

E-Mail: Kilian.Schneider@caritas-im-norden.de 

17109 - Demmin

Allgemeine soziale Beratung Demmin 

Haus der Caritas

Nora Tschötschel

Beethovenstraße 7

17109 Demmin

Tel.: 03998 2123 999

nora.tschoetschel@caritas-im-norden.de

 

 

 

17235 - Neustrelitz

Allgemeine Soziale Beratung

Haus der Caritas Neustrelitz

Max-Stefan Lill

Strelitzer Str. 28a

17235 Neustrelitz

Tel.: 3981 205200

Max-Stefan.Lill@caritas-im-norden.de

18055 - Rostock

Allgemeine Soziale Beratung 

Region Rostock
Markus Müller
Augustenstr. 85
18055 Rostock

Tel.: 0381 45472 0

markus.mueller@caritas-im-norden.de

18106 - Rostock-Evershagen

Allgemeine Soziale Beratung 

Caritas Service Center Evershagen

Anika Wellnitz

Thomas-Morus-Str. 4

18106 Rostock

Tel.: 0381 37559989

anika.wellnitz@caritas-im-norden.de

 

18146 - Rostock - Dierkow

Allgemeine Soziale Beratung 

Beratungszentrum Dierkow

Ulrich Kakowski
Hannes-Meyer-Platz 27
18146 Rostock

Tel.: 0381 600911 0

Fax: 0381 600911 19

ulrich.kakowski@caritas-im-norden.de

 

18273 - Güstrow

Allgemeine Soziale Beratung 

Beratungszentrum Güstrow

Sonja Hartig und Claudia Rahmlow

Schweriner Str. 97

18273 Güstrow

Tel.: 03843 7213-41 und -51

asb-guestrow@caritas-im-norden.de

19053 - Schwerin

Allgemeine Soziale Beratung 

Regionalstelle Schwerin

Rainer Jung 

Klosterstr. 24

19053 Schwerin

Tel.: 0385 5916917

Fax: 385 59169 23

rainer.jung@caritas-im-norden.de


19288 - Ludwigslust (SkF)

Allgemeine Soziale Beratung (SkF)

Schloßstraße 9

19288 Ludwigslust

Tel.: 03874 21870
Fax: 03874 665170

pamperin@skf-ludwigslust.de

 

 

 

20099 - Hamburg

Allgemeine Soziale Beratung

Ronja Engelmann und Kristin Rudolph

Danziger Str. 66

20099 Hamburg

Tel.: 040 280 140 280

asb-hamburg@caritas-im-norden.de

 

23552 - Lübeck

Allgemeine Lebens- und Sozialberatung

Ulrike Schneider

Haus der Caritas Lübeck
Fegefeuer 2
23552 Lübeck

Tel.: 0451 7994-601

Fax:0451 79946-134

luebeck@caritas-im-norden.de

 

24103 - Kiel

Allgemeine Lebens- und Sozialberatung

Marina Koch 

Muhliusstr. 67
24103 Kiel

Tel.: 0431 380159-1
Fax: 0431 380159-4

Email: Marina.koch@caritas-im-norden.de

24534 - Neumünster

Allgemeine Lebens- und Sozialberatung

Inga Repova 

Linienstraße 1
24534 Neumünster

Tel.: 04321 200 597-31

inga.repova@caritas-im-norden.de

24937 - Flensburg

Allgemeine Lebens- und Sozialberatung

Norbert Kock

Hafendamm 31 a
24937 Flensburg

Tel.: 0461 40687191

Fax: 0461 40687199

norbert.kock@caritas-im-norden.de

Facebook Twitter Instagram
nach oben

Über uns

  • Caritas im Erzbistum Hamburg
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum

Caritas hilft

  • Altenhilfe
  • Hospize und Hospizdienste
  • Kinder und Jugend
  • Kur und Kurberatung
  • Schwangerenberatung
  • Existenzsicherung
  • Sozialberatung
  • Menschen mit Behinderung
  • Flüchtlinge und Migranten
  • Krankenhäuser
  • Alle Adressen

Caritas Organisation

  • Caritasrat
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Fachverbände

Sie helfen zu helfen

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Hilfsprojekte
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas und Kirche

  • Caritaspastoral
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. 2015 - urheberrechtlich geschützt 2023